SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Korea Securities Depository (KSD) hat ihr Startup-Accelerator-Programm ‘K-Camp’ erweitert, um das Wachstum des Startup-Ökosystems außerhalb von Seoul zu fördern. Seit 2019 bietet das Programm Mentoring und Investitionsmöglichkeiten für junge Unternehmen in fünf Regionen Südkoreas. Über 308 Startups haben das Programm bereits erfolgreich abgeschlossen.

Die Korea Securities Depository (KSD) hat ihr ‘K-Camp’-Programm, einen Startup-Accelerator, erweitert, um das Wachstum des Startup-Ökosystems in Südkorea zu fördern. Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung in Regionen außerhalb von Seoul und der Provinz Gyeonggi zu unterstützen. Seit seiner Einführung im Jahr 2019 bietet das Programm Mentoring und Investitionsmöglichkeiten für junge Unternehmen, die in fünf Regionen des Landes tätig sind.
Das Programm hat sich als Modell für nachhaltige Startup-Entwicklung etabliert, indem es Kapitalmobilisierung, Talentverteilung und regionales Wirtschaftswachstum in Einklang bringt. Die KSD plant, die Rolle von K-Camp weiter auszubauen, um innovationsgetriebene Branchenakteure zu identifizieren und zu fördern. Dies soll dazu beitragen, das Ungleichgewicht im investitionszentrierten Startup-Landschaft von Seoul zu adressieren.
In den letzten Jahren haben über 308 Startups das Programm abgeschlossen, was zur Schaffung von 813 Arbeitsplätzen und Investitionen in Höhe von fast 119 Milliarden Won führte. Die Teilnehmer des Programms meldeten in diesem Jahr ein kombiniertes Umsatzwachstum von 14,15 Milliarden Won und schlossen 85 strategische Partnerschaften ab, darunter Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie Finanzierungsvereinbarungen.
Die KSD arbeitet mit der Korea Development Bank (KDB) und einem Venture-Capital-Unternehmen zusammen, das KSD-Fonds verwaltet, um den Teilnehmern weitere Wachstumschancen zu bieten. Das Programm wird weiterhin integratives Wachstum fördern und breitere Prinzipien der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung vorantreiben. Laut einer Umfrage der Korea Chamber of Commerce and Industry befinden sich fast 40 Prozent der Venture-Unternehmen des Landes außerhalb von Seoul und der Provinz Gyeonggi, jedoch fließen nur 20 Prozent des Risikokapitals in diese geografisch benachteiligten Gebiete.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

AI Engagement Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KSD erweitert Startup-Programm zur Förderung von Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KSD erweitert Startup-Programm zur Förderung von Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KSD erweitert Startup-Programm zur Förderung von Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!