ESSEN / KIEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschlands führender Marineschiffbauer TKMS, eine Tochtergesellschaft von Thyssenkrupp, betritt heute die Frankfurter Börse. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und ist Teil eines umfassenden Konzernumbaus. Die Aktionäre von Thyssenkrupp erhalten im Rahmen der Abspaltung von TKMS neue Aktien, was die strategische Neuausrichtung des Konzerns unterstreicht.

Der Börsengang von TKMS, Deutschlands größtem Marineschiffbauer, stellt einen bedeutenden Schritt in der strategischen Neuausrichtung von Thyssenkrupp dar. Die Aktien von TKMS, einer Tochtergesellschaft des Essener Industriekonzerns, werden ab heute an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Diese Entscheidung folgt auf eine außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre von Thyssenkrupp im August, bei der die Verselbstständigung der Sparte Thyssenkrupp Marine Systems beschlossen wurde.
TKMS, hervorgegangen aus der traditionsreichen Kieler Werft HDW, ist weltweit führend im Bau nicht-nuklearer U-Boote. Das Unternehmen beschäftigt rund 8.300 Mitarbeiter, davon etwa 3.700 am Hauptsitz in Kiel. Weitere Standorte befinden sich in Wismar, Hamburg, Bremen, Emden und Itajaí in Brasilien. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Burkhard, ehemaliger Arbeitsdirektor von Thyssenkrupp, leitet das Unternehmen.
Thyssenkrupp behält mit 51 Prozent die Mehrheit an TKMS, was die strategische Bedeutung der Marinesparte für den Konzern unterstreicht. Die Auftragsbücher von TKMS sind gut gefüllt, insbesondere durch den Bau von U-Booten der Klasse 212CD für die Deutsche Marine und Norwegen. Diese Projekte sichern die Auslastung der Werft bis in die 2040er Jahre und umfassen ein Auftragsvolumen von 18,5 Milliarden Euro.
Ein weiterer potenzieller Großauftrag könnte aus Kanada kommen, wo TKMS im Wettbewerb um den Bau von acht bis zwölf konventionellen U-Booten steht. Der kanadische Premierminister Mark Carney besuchte im August die Werft in Schleswig-Holstein, um sich ein Bild von den Fähigkeiten von TKMS zu machen. Sollte TKMS den Zuschlag erhalten, könnten die Boote sowohl in Kiel als auch in Wismar gebaut werden, was die Bedeutung der deutschen Standorte weiter stärken würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

KI - Ingenieur (mwd)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TKMS geht an die Börse: Ein neuer Kurs für Deutschlands größten Marineschiffbauer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TKMS geht an die Börse: Ein neuer Kurs für Deutschlands größten Marineschiffbauer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TKMS geht an die Börse: Ein neuer Kurs für Deutschlands größten Marineschiffbauer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!