MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Telefónica plant eine mögliche Übernahme von 1&1, was die Dynamik im deutschen Mobilfunkmarkt erheblich verändern könnte. Nach dem Abbruch der Roaming-Partnerschaft zwischen United Internet und Telefónica wird über eine engere Zusammenarbeit verhandelt. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium, doch Analysten sehen Potenzial für eine Einigung.

Die spanische Telefónica Group erwägt eine Übernahme der United-Internet-Tochter 1&1, was die Struktur des deutschen Mobilfunkmarktes nachhaltig verändern könnte. Diese Überlegungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Telefónica Deutschlandchef Markus Haas kurz vor seinem Abgang steht, was eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie erleichtern könnte. Marc Murtra, der neue Chef von Telefónica in Madrid, hat bereits eine Kursänderung angekündigt, die eine engere Zusammenarbeit mit United Internet beinhalten könnte.
Die Gespräche zwischen Telefónica und 1&1 befinden sich laut Insidern noch in einem frühen Stadium. Dennoch sehen Analysten wie Robert Grindle von der Deutschen Bank in dem bevorstehenden Managementwechsel in Deutschland eine Chance für eine leichtere Einigung. James Ratzer von New Street Research betont, dass der Kauf von 1&1 für Telefónica eine der besten Investitionen wäre, die das Unternehmen tätigen könnte. Die entscheidende Frage bleibt jedoch, ob Ralph Dommermuth, der Chef von United Internet, bereit ist, einen Deal einzugehen.
Der Netzaufbau von 1&1 schreitet nur langsam voran, was die Frage aufwirft, ob das Unternehmen ernsthaft ein eigenes Mobilfunknetz etablieren will. Trotz des Kaufs von Frequenzen liegt der Ausbau erheblich hinter den Auflagen der Bundesnetzagentur zurück. Ohne das National Roaming mit Vodafone wäre der Netzbetrieb von 1&1 auf lange Sicht unmöglich, was die Übernahmegespräche mit Telefónica zusätzlich befeuern könnte.
Ein weiterer Aspekt, der die Übernahmegespräche beeinflussen könnte, ist die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden. Sollte Telefónica 1&1 tatsächlich übernehmen, würde dies die Anzahl der Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland wieder auf drei reduzieren. Dies könnte regulatorische Hürden mit sich bringen, die es zu überwinden gilt. Dennoch könnte eine solche Konsolidierung den Wettbewerb im deutschen Mobilfunkmarkt intensivieren und zu neuen Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg

AI Solution Architect (all genders)

Software Architect AI (all genders)

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telefónica erwägt Übernahme von 1&1: Neue Dynamik im deutschen Mobilfunkmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telefónica erwägt Übernahme von 1&1: Neue Dynamik im deutschen Mobilfunkmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telefónica erwägt Übernahme von 1&1: Neue Dynamik im deutschen Mobilfunkmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!