LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, bevor er in einen deutlichen Abverkauf geriet. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob dies der Beginn einer größeren Korrektur ist oder lediglich ein vorübergehender Rückschlag. Experten analysieren die aktuellen Marktbewegungen und die möglichen Szenarien für die Zukunft.

Der Goldpreis hat in der letzten Woche ein neues Rekordhoch erreicht, bevor er in einen deutlichen Abverkauf geriet. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob wir am Beginn einer größeren Korrektur stehen oder ob es sich lediglich um einen Warnschuss handelt. Der Preis für eine Unze Gold stieg in der Nacht zum Freitag auf 4.379 USD, bevor er auf 4.274 USD zurückfiel. Die Marke von 4.375 USD erwies sich als entscheidender Widerstand, der den Aufwärtstrend vorerst stoppte.
Ein zweiter Ausbruchsversuch scheiterte ebenfalls an dieser Marke, was zu einem fast 200 USD umfassenden Abverkauf führte. Käufer versuchen nun, den Goldpreis bei einem Tief von 4.181 USD zu stabilisieren und weitere Verluste zu verhindern. Die charttechnische Analyse zeigt, dass ein Einbruch vom Freitag bei Kursen über 4.305 USD gekontert werden könnte. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass der Goldpreis erneut am Zielbereich um 4.375 USD abdreht und die Korrektur fortsetzt.
Sollte der Goldpreis die Marke von 4.305 USD überwinden, könnte der Aufwärtstrend in den kommenden Tagen fortgesetzt werden, was eine Rally bis 4.430 USD und 4.460 USD ermöglichen würde. Theoretisch wäre sogar ein Anstieg auf 4.555 USD und 4.620 USD denkbar. Scheitert der Kurs jedoch bereits an der 4.305-USD-Marke oder fällt unter 4.215 USD zurück, müsste der Support bei 4.192 USD gegen weitere Abgaben verteidigt werden.
Unterhalb dieser Marke könnten Verkaufswellen den Preis bis auf 4.150 USD und 4.125 USD drücken. Im Rahmen einer initialen Korrekturphase wäre sogar ein Einbruch auf 4.059 USD möglich. Kurse unter 4.059 USD könnten einen massiven Abverkauf auf 3.941 USD auslösen. Diese Szenarien zeigen, wie volatil der Goldmarkt derzeit ist und wie wichtig es ist, die technischen Marken im Auge zu behalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Senior AI Platform Expert Kubernetes GPU/HPC Workloads (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis: Beginn einer großen Korrektur oder nur ein Warnschuss?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis: Beginn einer großen Korrektur oder nur ein Warnschuss?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis: Beginn einer großen Korrektur oder nur ein Warnschuss?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!