CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das iPhone 17 Pro von Apple überrascht mit einem Gewicht von 7,27 Unzen, obwohl es nur ein 6,3-Zoll-Display besitzt. Die Entscheidung, Aluminium anstelle von Titan zu verwenden, wird von einigen als kontrovers angesehen, da Berichte über Kratzer an der Kamera aufgetaucht sind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das iPhone 17 Pro von Apple stellt einen bemerkenswerten Wandel in der Designphilosophie des Unternehmens dar. Trotz seiner kompakten Größe von 6,3 Zoll bringt das Gerät ein beachtliches Gewicht von 7,27 Unzen auf die Waage. Diese Gewichtszunahme ist vor allem auf den Wechsel von Titan zu Aluminium als Rahmenmaterial zurückzuführen, was von Apple als nachhaltiger und langlebiger beschrieben wird. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Kratzfestigkeit, insbesondere im Bereich der großen Kamerabuckel, die bei Nutzern für Diskussionen sorgen.

In einem umfassenden Test zeigte sich das iPhone 17 Pro jedoch als widerstandsfähig, ohne sichtbare Abnutzungsspuren. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät eine solide und griffige Haptik, während die IP68-Zertifizierung Schutz gegen Staub und Wasser bietet. Die Verarbeitungsqualität bleibt auf gewohnt hohem Niveau, auch wenn die Passgenauigkeit der Rückglasfläche bei genauer Betrachtung nicht überall perfekt ist.

Optisch hat Apple das Design des iPhone 17 Pro deutlich überarbeitet. Der Übergang zwischen Glas und Rahmen wirkt fließender, was dem Gerät eine angenehme Griffigkeit verleiht. Trotz des Aluminiumrahmens bleibt das iPhone relativ schwer, ähnlich wie die früheren Modelle aus Edelstahl und deutlich schwerer als die leichten Titanium-Modelle. Diese Gewichtszunahme verleiht dem Gerät zwar eine gewisse Wertigkeit, nimmt ihm jedoch die Leichtigkeit, die viele Nutzer an den Vorgängermodellen schätzten.

Die Farboptionen des iPhone 17 Pro sind ansprechend, und der SIM-Karten-Slot fügt sich nahtlos in das Gehäuse ein, was den hochwertigen Eindruck unterstreicht. Der Kamerabuckel ist dominanter denn je, mit einer Dicke von über 0,51 Zoll an dieser Stelle, was das iPhone 17 Pro nicht mehr als dünnes Smartphone erscheinen lässt. Diese massive Bauweise kann jedoch auch als wertvoll empfunden werden.

Zusammenfassend kombiniert das iPhone 17 Pro modernes Industriedesign mit vertrauten Stilelementen. Es ist ein gut verarbeitetes Smartphone, dessen Materialwahl und Gewicht jedoch kontrovers diskutiert werden. Es bleibt ein elegantes, visuell überzeugendes, aber auch polarisierendes Gerät.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - iPhone 17 Pro: Gewichtszunahme trotz kompakter Bauweise - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


iPhone 17 Pro: Gewichtszunahme trotz kompakter Bauweise
iPhone 17 Pro: Gewichtszunahme trotz kompakter Bauweise (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "iPhone 17 Pro: Gewichtszunahme trotz kompakter Bauweise".
Stichwörter Aluminium Apple Design IPhone Kamera Smartphone
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Gewichtszunahme trotz kompakter Bauweise" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Gewichtszunahme trotz kompakter Bauweise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Gewichtszunahme trotz kompakter Bauweise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    571 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs