BANGKOK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Märkte erlebten einen Aufschwung, nachdem die Wall Street eine erfolgreiche Woche abgeschlossen hatte. Japans Nikkei 225 erreichte ein neues Rekordhoch, nachdem die regierenden Liberaldemokraten eine neue Koalition gebildet hatten. Diese Entwicklung könnte die wirtschaftspolitische Landschaft in Japan nachhaltig beeinflussen.

Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Montag einen deutlichen Anstieg, nachdem die Wall Street eine erfolgreiche Woche abgeschlossen hatte. Besonders hervorzuheben ist der japanische Nikkei 225, der um 2,9 % auf ein Rekordhoch von 48.970,40 Punkten stieg. Diese Entwicklung folgte der Ankündigung, dass die regierenden Liberaldemokraten Japans eine neue Koalition gebildet haben, die die Unterstützung für ihre Führerin Sanae Takaichi sichert. Takaichi wird die erste weibliche Premierministerin des Landes und plant, marktfördernde Maßnahmen wie niedrige Zinssätze und höhere Staatsausgaben zu fördern.
In China wurde ein Wirtschaftswachstum von 4,8 % im letzten Quartal gemeldet, das durch relativ starke Exporte gestützt wurde. Dennoch bleibt die Wachstumsrate die niedrigste seit einem Jahr, da die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt weiterhin mit einem anhaltenden Abschwung im Immobilienmarkt zu kämpfen hat. Die chinesische Führung hat sich in Peking zu einer Sitzung getroffen, um die politischen Ziele für die kommenden fünf Jahre festzulegen und Personalveränderungen zu diskutieren.
Auch andere asiatische Märkte zeigten positive Entwicklungen. Der Hang Seng in Hongkong stieg um 2,5 % auf 25.884,81 Punkte, während der Shanghai Composite Index um 0,7 % auf 3.866,77 Punkte zulegte. In Südkorea erreichte der Kospi mit einem Anstieg von 1,3 % auf 3.796,64 Punkte ein weiteres Rekordhoch, angetrieben von der Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit Washington und einer starken Nachfrage nach Halbleitern.
Die positive Stimmung in den asiatischen Märkten wurde durch die Stabilisierung der Bankaktien in den USA unterstützt. Nach einem Rückgang erholten sich die Aktien am Freitag, nachdem mehrere Banken, darunter Truist Financial und Fifth Third Bancorp, stärkere Gewinne als erwartet gemeldet hatten. Diese Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass die Probleme im Bankensektor eher isolierte Fälle sind als ein Anzeichen für größere Bedrohungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engagement Manager

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte im Aufschwung: Japans Nikkei 225 erreicht Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte im Aufschwung: Japans Nikkei 225 erreicht Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte im Aufschwung: Japans Nikkei 225 erreicht Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!