TRIEST / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Dogecoin Foundation hat über ihre kommerzielle Einheit, das House of Doge, eine Mehrheitsbeteiligung an einem traditionsreichen, aber kämpfenden italienischen Fußballverein erworben. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt in die europäische Fußballwelt und könnte die Nutzung von Kryptowährungen im Sport revolutionieren.

Die Dogecoin Foundation hat kürzlich über ihre kommerzielle Einheit, das House of Doge, eine Mehrheitsbeteiligung an US Triestina Calcio 1918 erworben. Dieser historische, aber derzeit kämpfende italienische Fußballverein soll durch die Investition wieder zu alter Stärke zurückfinden. Das House of Doge, in Zusammenarbeit mit Brag House Holdings, Inc., plant, den Verein nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch durch die Integration von Kryptowährungen in den Spielbetrieb zu modernisieren.
Die Einführung von Krypto-Zahlungen für Tickets, Verpflegung und Merchandise bei Heimspielen ist ein zentraler Bestandteil der Strategie. Ziel ist es, eine moderne Zahlungsstruktur zu etablieren, die das Match-Day-Erlebnis verbessert und gleichzeitig die finanzielle Stabilität des Vereins unterstützt. Diese Maßnahmen könnten Dogecoin zu einer breiteren Akzeptanz verhelfen und die Sichtbarkeit der Kryptowährung erhöhen, insbesondere wenn der Verein in die höheren Ligen aufsteigt.
US Triestina Calcio 1918, einer der Gründungsmitglieder der Serie A, hat seit Jahrzehnten nicht mehr in der höchsten Liga gespielt. Der Verein befindet sich derzeit in der dritten Liga, der Serie C, und kämpft gegen den Abstieg. Die finanzielle Unterstützung durch das House of Doge könnte entscheidend sein, um den Abstieg in die semi-professionelle Liga zu verhindern und den Verein langfristig zu stabilisieren.
Diese Investition ist Teil eines größeren Trends, bei dem ausländische Investoren in angeschlagene Fußballvereine investieren, um sie wieder an die Spitze zu bringen. Ähnliche Initiativen wurden bereits von anderen Unternehmen wie Brera Holdings unternommen, die ebenfalls in italienische und internationale Fußballvereine investiert haben. Die Verbindung von digitaler Währung und traditionellem Sport könnte neue Wege für die Monetarisierung und das Fan-Engagement eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

AI Solution Architect (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin investiert in italienischen Fußballverein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin investiert in italienischen Fußballverein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin investiert in italienischen Fußballverein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!