NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Banken stehen erneut unter Druck, nachdem Betrugsfälle bei der Zions Bank und anderen Instituten bekannt wurden. Diese Vorfälle erinnern an die Bankenkrise von 2023 und lassen die Aktienkurse stark schwanken. Experten warnen vor einem möglichen Dominoeffekt, der das Vertrauen in das Finanzsystem weiter erschüttern könnte.

Die jüngsten Betrugsfälle bei der Zions Bank in Utah haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Mit einem Verlust von 50 Millionen Dollar durch zwei notleidende Kredite, die an Investmentfonds der Cantor-Gruppe vergeben wurden, geriet die Bank in die Schlagzeilen. Diese Ereignisse führten zu einem dramatischen Einbruch der Aktienkurse von Zions, Western Alliance und Jefferies, was den Index regionaler US-Banken um 5,8 Prozent sinken ließ.
Die Auswirkungen dieser Krise sind weitreichend. Laut Bloomberg haben US-Banken insgesamt über 100 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren. Auch in Europa sind die Folgen spürbar, mit einem Rückgang der Aktienkurse von Banken wie der Deutschen Bank, Commerzbank und Barclays. Der europäische Finanzindex verzeichnete einen Rückgang von fast 3 Prozent, was die Unsicherheit auf den Märkten weiter verstärkt.
Die Angst vor einem Dominoeffekt ist allgegenwärtig. Mehrere Institute, darunter auch Western Alliance, fordern Millionenbeträge von der Cantor-Gruppe zurück. Anleger befürchten, dass diese Vorfälle auf systemische Schwächen hinweisen könnten, wie etwa laxe Kreditvergaben und mangelnde Kontrolle. JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnte, dass solche Probleme oft nur die Spitze des Eisbergs darstellen.
Die Erinnerungen an die Bankenkrise von 2023 sind noch frisch. Damals führte der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank zu einem Dominoeffekt, der die Märkte erschütterte. Auch heute sind Insolvenzen wie die von First Brands und dem Autokreditgeber Tricolor ein Zeichen für das schwindende Vertrauen in das Finanzsystem. Diese Fälle sind geprägt von mutmaßlichen Bilanzfälschungen und doppelt verpfändeten Sicherheiten.
Obwohl Experten die bisherigen Verluste als verkraftbar einschätzen, sorgt die Kombination aus Betrugsfällen, geopolitischen Spannungen und einer überhitzten KI-Börsenrally für extreme Nervosität. Der VIX, das Angstbarometer der Wall Street, ist sprunghaft gestiegen. Während Bankaktien taumeln, fliehen Anleger in US-Staatsanleihen und Gold, das ein neues Allzeithoch erreicht hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Banken in der Krise: Betrugsfälle erschüttern den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Banken in der Krise: Betrugsfälle erschüttern den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Banken in der Krise: Betrugsfälle erschüttern den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!