LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Kryptowährungen stehen Dogecoin und XRP im Fokus der Investoren. Während Dogecoin durch seine spekulative Natur und den Hype um Meme-Coins bekannt ist, versucht XRP, den globalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren. Doch welche dieser beiden Kryptowährungen bietet langfristig mehr Potenzial?

In der Welt der Kryptowährungen zieht Bitcoin aufgrund seiner Markenbekanntheit und seines enormen Marktwerts von 2,2 Billionen US-Dollar die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Doch auch andere digitale Währungen wie Dogecoin und XRP stehen im Rampenlicht. Dogecoin, ursprünglich als humorvolle Alternative zu Bitcoin geschaffen, hat sich durch spekulative Hypes in der Vergangenheit stark entwickelt, bleibt jedoch extrem volatil. Mit einem Marktwert von 29,8 Milliarden US-Dollar ist es weit von Bitcoin entfernt.
Dogecoin, das 2013 eingeführt wurde, hat in den letzten fünf Jahren eine beeindruckende Rendite von 7.410 % erzielt, liegt jedoch immer noch 71 % unter seinem Höchststand. Die Kryptowährung ist stark von Hype-Zyklen abhängig, die durch öffentliche Erwähnungen bekannter Persönlichkeiten oder allgemeine Euphorie ausgelöst werden. Die fehlende Zweckmäßigkeit und die geringe Entwickleraktivität sind keine ermutigenden Zeichen für langfristige Investoren.
Im Gegensatz dazu versucht XRP, den globalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren, indem es schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen ermöglicht. XRP konvertiert die Fiat-Währung des Senders in XRP, überträgt sie über die Ripple-Blockchain und wandelt sie schließlich in die Heimatwährung des Empfängers um. Trotz der vielversprechenden Technologie steht XRP vor erheblichen Herausforderungen durch etablierte Finanzinstitute und die wachsende Konkurrenz durch Stablecoins.
Stablecoins, die durch US-Dollar oder andere Vermögenswerte gedeckt sind, bieten Stabilität und werden zunehmend als Alternative zu traditionellen Kryptowährungen genutzt. Trotz dieser Konkurrenz und der Herausforderungen durch Bitcoin, das zwar weniger Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, aber durch seine Dezentralität besticht, bleibt XRP eine interessante Option für Investoren. Langfristig könnte XRP mehr Potenzial bieten als Dogecoin, insbesondere wenn es gelingt, den Zahlungsverkehr nachhaltig zu beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

AI Product Manager*in (w/m/d)

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin oder XRP: Welche Kryptowährung hat das größere Potenzial?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin oder XRP: Welche Kryptowährung hat das größere Potenzial?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin oder XRP: Welche Kryptowährung hat das größere Potenzial?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!