BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU plant, eingefrorenes russisches Vermögen zur Unterstützung der Ukraine zu nutzen, was in Deutschland auf erhebliche Bedenken stößt. Experten warnen vor den wirtschaftlichen Risiken, die insbesondere deutsche Investitionen in Russland betreffen könnten. Die Umwidmung russischer Zentralbankgelder könnte Deutschland unverhältnismäßig stark belasten.

Die Europäische Union hat Pläne vorgestellt, eingefrorenes russisches Vermögen zur Finanzierung der Ukraine zu verwenden. Diese Initiative stößt in Deutschland auf erhebliche Bedenken, insbesondere unter den dortigen Unternehmen, die in Russland investiert haben. Matthias Schepp, Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer, äußerte sich besorgt über die möglichen wirtschaftlichen Konsequenzen, die speziell Deutschland treffen könnten.
Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten umfangreiche Investitionen in Russland getätigt, darunter in den Bereichen Energie, Pharma und Haushaltsgeräte. Diese Investitionen sind nun gefährdet, da die EU plant, russische Zentralbankgelder für die Ukraine umzuwidmen. Schepp betont, dass dies Deutschland unverhältnismäßig stark belasten könnte, da Vermögenswerte im Wert von über 100 Milliarden Euro auf dem Spiel stehen.
Ein weiterer Aspekt dieser Problematik ist die Übernahme der Kontrolle über russische Niederlassungen deutscher Unternehmen durch Russland. Energieriesen wie Uniper und Wintershall sind bereits betroffen. Diese Maßnahmen werden von Russland als Gegenreaktion auf die Treuhandverwaltung russischer Betriebe in Deutschland gesehen. Deutsche Unternehmen, die ihre russischen Anlagen nach der Invasion durch den Kremlchef Wladimir Putin aufgegeben haben, sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Erlöse auf Sperrkonten zu hinterlegen, auf die der Zugriff stark eingeschränkt ist.
Die wirtschaftlichen Risiken, die mit der Umwidmung russischer Vermögenswerte verbunden sind, könnten weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten warnen davor, dass dies nicht im Interesse Deutschlands und seiner Steuerzahler sei. Die Debatte über die Nutzung eingefrorener Vermögenswerte zeigt die Komplexität internationaler Wirtschaftsbeziehungen und die Herausforderungen, die sich aus geopolitischen Spannungen ergeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Praktikant*in UX/UI Design, Strategy & AI (Pflicht-Praktikum)

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Unternehmen warnen vor EU-Plänen zur Nutzung russischer Vermögenswerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Unternehmen warnen vor EU-Plänen zur Nutzung russischer Vermögenswerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Unternehmen warnen vor EU-Plänen zur Nutzung russischer Vermögenswerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!