WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung plant, ihre Investitionen in zukunftsweisende Technologien zu diversifizieren. Im Fokus stehen dabei Quantencomputing-Unternehmen, die durch staatliche Beteiligungen gefördert werden könnten. Diese Entwicklung könnte die technologische Landschaft der USA nachhaltig prägen.
Die US-Regierung erwägt derzeit, ihre Investitionen in Quantencomputing-Unternehmen zu erweitern. Laut Branchenberichten befinden sich mindestens fünf Quantencomputing-Firmen in verschiedenen Phasen der Verhandlungen oder Überlegungen, Anteile ihrer Unternehmen im Austausch für staatliche Fördermittel anzubieten. Diese Gespräche folgen auf die kürzliche Entscheidung der Regierung, eine 10-prozentige Beteiligung an Intel zu erwerben, sowie auf die 15-prozentige Beteiligung des Pentagon an dem größten Seltene-Erden-Bergbauunternehmen der USA.
Zu den Unternehmen, die Berichten zufolge in Gesprächen mit der Regierung stehen, gehören IonQ, Rigetti Computing und D-Wave Quantum. Auch Quantum Computing Inc. und Atom Computing ziehen ähnliche Vereinbarungen in Betracht, während weitere nicht namentlich genannte Unternehmen ebenfalls Interesse zeigen. Die geplanten Investitionen sollen bei 10 Millionen US-Dollar beginnen, was deutlich unter den 9 Milliarden US-Dollar liegt, die in Form von Zuschüssen in Intel umgewandelt wurden.
Die Aktien von IonQ und D-Wave verzeichneten einen Anstieg von 9 % im vorbörslichen Handel am Donnerstag. Rigetti-Aktien stiegen um 7 %, während die Aktien von Quantum Computing um 11 % zulegten. Dies wäre die erste Investition der Regierung in das Quantencomputing, ein Bereich, der in seiner Fähigkeit, die Gesellschaft zu transformieren, mit der Künstlichen Intelligenz verglichen wird. Die Technologie ermöglicht es Computern, exponentiell schneller zu arbeiten als heute und komplexe Simulationen in einem Bruchteil der Zeit durchzuführen.
Bank of America zeigte sich im Juli besonders optimistisch in Bezug auf das Quantencomputing und schrieb in einer Mitteilung an Investoren, dass die Technologie „die größte Revolution für die Menschheit seit der Entdeckung des Feuers sein könnte“. Eine Technologie, die endlose komplexe Berechnungen in Nullzeit durchführen kann, beschleunigt das menschliche Wissen und die Entwicklung in Warp-Geschwindigkeit.
Im Gegensatz zur Künstlichen Intelligenz hat das Quantencomputing jedoch noch einen langen Weg vor sich, bevor es im Alltag Realität wird. Selbst Unternehmen, die an Prototypen arbeiten (einschließlich Google), erwarten nicht, dass sie bis Ende des Jahrzehnts einen nützlichen Quantencomputer liefern können. Viele sagen, dass es weitere zehn Jahre dauern könnte, bis ein Durchbruch erzielt wird, der für kommerzielle Anwendungen geeignet ist.
Bisher wurden keine Investitionsvereinbarungen mit der Trump-Administration abgeschlossen, und es wurden noch keine Verpflichtungen eingegangen, noch wurden die genauen Bedingungen der potenziellen Investitionen definiert. Durch die Übernahme von Unternehmensanteilen könnte die Regierung jedoch mehr Kontrolle über die Einführung der Technologie erlangen und möglicherweise finanziell profitieren, sollten die Aktien dieser Unternehmen stark an Wert gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung erwägt Investitionen in Quantencomputing" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung erwägt Investitionen in Quantencomputing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung erwägt Investitionen in Quantencomputing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!