VILNIUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein erneuter Vorfall im baltischen Luftraum hat die Spannungen zwischen Russland und den NATO-Staaten weiter verschärft. Zwei russische Militärflugzeuge drangen in den litauischen Luftraum ein, was die litauische Regierung dazu veranlasste, eine verstärkte Verteidigung durch die NATO zu fordern. Die NATO reagierte mit einer deutlichen Warnung an Russland, weitere Grenzverletzungen zu unterlassen.
Die jüngste Verletzung des litauischen Luftraums durch russische Militärjets hat die ohnehin angespannte Sicherheitslage im Baltikum weiter verschärft. Zwei russische Flugzeuge, darunter ein Su-30-Jagdflugzeug und ein IL-78-Tankflugzeug, drangen am Abend in den litauischen Luftraum ein. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe von Kybartai und dauerte etwa 18 Sekunden. Diese Provokation hat die litauische Regierung dazu veranlasst, eine verstärkte Verteidigung durch die NATO zu fordern.
Als Reaktion auf den Vorfall stieg die spanische Luftwaffe mit zwei Eurofighter-Kampfflugzeugen auf, um die russischen Jets abzufangen. Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda verurteilte den Vorfall als eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht und betonte die Notwendigkeit einer stärkeren Luftverteidigung. Ein Vertreter der russischen Botschaft wurde zur Klärung des Vorfalls einbestellt.
Die litauische Regierungschefin Inga Ruginiene versicherte der Bevölkerung über soziale Medien, dass die Situation vollständig unter Kontrolle sei. Dennoch bleibt die Sorge um die Sicherheit in der Region groß, insbesondere da dies nicht der erste Vorfall dieser Art ist. Bereits im September hatten russische MiG-31-Kampfjets den estnischen Luftraum verletzt, was zu einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats führte.
Die NATO hat Russland unter Androhung von Reaktionen vor weiteren Grenzverletzungen gewarnt. Die baltischen Staaten, die über keine eigenen Kampfjets verfügen, sind auf den Schutz durch die NATO angewiesen. Seit 2004 sichert die NATO den Luftraum in diesem geopolitisch sensiblen Raum. Experten betonen, dass die jüngsten Vorfälle die Notwendigkeit einer verstärkten militärischen Präsenz der NATO in der Region unterstreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant im Bereich Datenwissenschaft/KI (m/w/d) in Dresden (2025)

AI Solution Architect (all genders)

Praktikant*in KI und AI Programmierung

KI Service Manager (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Litauen fordert nach russischer Luftraumverletzung stärkere NATO-Unterstützung" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Litauen fordert nach russischer Luftraumverletzung stärkere NATO-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Litauen fordert nach russischer Luftraumverletzung stärkere NATO-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!