WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der in Wien ansässige Gesundheits-VC Calm/Storm hat seinen zweiten Fonds mit 30 Millionen Euro abgeschlossen. Der Fonds investiert in europäische Startups im Gesundheitsbereich, wobei der Fokus auf digitalen Gesundheitslösungen liegt. Neue Investoren wie die Schweizer Krankenversicherung CSS und der deutsche Pharmariese Schwabe sind mit an Bord.
Der Wiener Gesundheits-VC Calm/Storm hat seinen zweiten Fonds mit einem Volumen von 30 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Dieser Fonds zielt darauf ab, in europäische Startups im Gesundheitsbereich zu investieren, wobei mindestens 75 % der Unternehmen zum Zeitpunkt der Investition in Europa registriert sein müssen. Zu den neuen Investoren zählen die Schweizer Krankenversicherung CSS, der deutsche Pharmariese Schwabe und die österreichische Raiffeisenbank.
Calm/Storm hat bereits vor zwei Jahren mit Investitionen aus diesem Fonds begonnen und bisher in 25 Unternehmen investiert. Darunter befinden sich das Schweizer Startup Aeon Life, das sich auf Ganzkörperscans spezialisiert hat, und Aiomics, eine KI-gestützte Plattform zur Umwandlung unstrukturierter klinischer Dokumente in strukturierte Patientenakten. Die durchschnittliche Investitionssumme beträgt 500.000 Euro, was eine Verdopplung im Vergleich zum vorherigen Fonds darstellt.
Der Fokus des Fonds liegt auf digitalen Gesundheitslösungen, insbesondere in den Bereichen Prävention und Verbrauchergesundheit. Zudem werden Startups unterstützt, die Infrastrukturen für große Gesundheitsdienstleister entwickeln, wie KI-Schreiber, Tools für das Revenue Cycle Management und Technologien zur Unterstützung von Diagnosen und klinischen Entscheidungen.
Calm/Storm strukturiert seine Investitionen in vier Kategorien: Discovery, Pre-Seed, Seed und Post-Seed. Besonders häufig werden Pre-Seed-Tickets genutzt, mit denen das Unternehmen einen Anteil von 5-10 % anstrebt. Bei Seed-Tickets liegt der Anteil bei 3-7 %. Der VC führt Investitionen stets gemeinsam mit anderen Investoren durch und ermöglicht seinen LPs, bei allen Deals mitzuwirken.
Der Fonds legt großen Wert auf die Unterstützung von Gründern, die einen medizinischen Hintergrund haben. Neun der bisher 25 unterstützten Unternehmen wurden von solchen Gründern gegründet. Bis zu einem Viertel des Kapitals kann auch außerhalb Europas investiert werden, um außergewöhnliche europäische Gründer zu unterstützen, die ihre Unternehmen möglicherweise in Nordamerika aufbauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Manager AI Integration & Strategy (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Calm/Storm schließt zweiten Gesundheitsfonds mit 30 Millionen Euro" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Calm/Storm schließt zweiten Gesundheitsfonds mit 30 Millionen Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Calm/Storm schließt zweiten Gesundheitsfonds mit 30 Millionen Euro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!