WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die UBM Development AG hat erfolgreich ihren neuesten Green Bond 2025-2030 platziert, was das anhaltende Vertrauen der Anleger in das Unternehmen unterstreicht. Trotz der herausfordernden Bedingungen in der Immobilienbranche konnte UBM ein Emissionsvolumen von 75 Millionen Euro erreichen. Der Green Bond wurde in mehreren europäischen Ländern angeboten und zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf nachhaltige Finanzierungsinstrumente.
Die UBM Development AG hat mit der erfolgreichen Platzierung ihres neuesten Green Bonds 2025-2030 erneut das Vertrauen der Anleger gewonnen. Der Green Bond, der unter der ISIN AT0000A3PGY9 geführt wird, zeigt, dass UBM trotz der aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche in der Lage ist, sich am Kapitalmarkt zu refinanzieren. Durch ein breit angenommenes Umtauschangebot konnte das Rückzahlungsvolumen der UBM-Anleihen signifikant reduziert werden.
Das Umtauschangebot, das vom 29. September bis zum 16. Oktober 2025 lief, richtete sich an die Inhaber der UBM-Anleihen 2019-2025 und 2021-2026. Insgesamt wurden Anleihen im Wert von 122 Millionen Euro umgetauscht, was einer Umtauschquote von 45 % entspricht. Diese Quote liegt am oberen Ende der historisch erzielten Werte und zeigt das Vertrauen der Anleger in die langfristige Strategie von UBM.
Im Rahmen der aktuellen Emission konnte ein Volumen von 75 Millionen Euro platziert werden. Diese Platzierung ist besonders bemerkenswert angesichts der schwierigen Marktbedingungen, die derzeit in der Immobilienbranche herrschen. Patric Thate, Finanzvorstand der UBM Development AG, betonte, dass die erfolgreiche Platzierung das Vertrauen des Kapitalmarktes in die Strategie und Entwicklungspipeline von UBM unterstreicht.
Der Green Bond wurde in Österreich, Deutschland und Luxemburg im Rahmen eines öffentlichen Angebots sowie in weiteren Staaten im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten. Der geplante Valutatag ist der 30. Oktober 2025. Die Notierung des Bonds im Amtlichen Handel der Wiener Börse sowie im Open Market-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse ist beabsichtigt, was die internationale Ausrichtung der Emission unterstreicht.
Die Raiffeisen Bank International AG fungierte als Sole Global Coordinator und Paying Agent und arbeitete gemeinsam mit der Montega Markets GmbH als Joint Bookrunner. UBM wurde von den Kapitalmarktrechtsexperten von DLA Piper beraten, während die Raiffeisen Bank International AG Unterstützung vom Wolf Theiss-Team erhielt. Diese Zusammenarbeit zeigt die Bedeutung von strategischen Partnerschaften bei der erfolgreichen Platzierung von Finanzierungsinstrumenten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

KI Spezialist (w/m/d) Digital Transformation - Procurement & Travel

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBM platziert erfolgreich neuen Green Bond trotz schwieriger Marktbedingungen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBM platziert erfolgreich neuen Green Bond trotz schwieriger Marktbedingungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UBM platziert erfolgreich neuen Green Bond trotz schwieriger Marktbedingungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!