FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich stabil über der Marke von 1,16 US-Dollar, während die Finanzmärkte gespannt auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise warten. Diese Daten sind von besonderer Bedeutung, da sie trotz des jüngsten Shutdowns der US-Behörden veröffentlicht werden. Experten erwarten keine Entspannung bei der Preisentwicklung, was die Unsicherheit über die Auswirkungen der US-Zollpolitik verstärkt.
Der Euro hat sich am Freitag stabil über der Marke von 1,16 US-Dollar gehalten, was auf ein gewisses Vertrauen der Anleger in die europäische Gemeinschaftswährung hinweist. Im frühen Handel wurde der Euro zu 1,1614 Dollar gehandelt, was dem Niveau vom Donnerstagabend entspricht. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,1593 Dollar festgesetzt, was eine leichte Aufwertung gegenüber dem Vortag darstellt.
Die Finanzmärkte richten ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise für September. Diese Daten sind besonders wichtig, da sie trotz des jüngsten Shutdowns der US-Behörden veröffentlicht werden, wenn auch mit einer gewissen Verzögerung. Aufgrund des Stillstands wurden zuletzt kaum relevante Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht, was den Inflationszahlen eine noch größere Bedeutung verleiht.
Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) gehen davon aus, dass bei der Preisentwicklung in den USA nicht mit einer Entspannung zu rechnen ist. Die Unsicherheit über die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Preise bleibt bestehen. Diese Faktoren könnten die Volatilität an den Devisenmärkten erhöhen, da Anleger versuchen, die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank einzuschätzen.
Am Vormittag werden zudem die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes für Deutschland, Frankreich und die Eurozone veröffentlicht. Diese Indikatoren geben einen Einblick in die konjunkturelle Lage der Region. Laut Helaba bleibt die konjunkturelle Perspektive insgesamt verhalten, was auf die anhaltenden Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Architect (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro bleibt stabil über 1,16 Dollar vor US-Preisdaten" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro bleibt stabil über 1,16 Dollar vor US-Preisdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro bleibt stabil über 1,16 Dollar vor US-Preisdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!