PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Sanofi verzeichnet dank des Erfolgsmedikaments Dupixent ein beeindruckendes Umsatzwachstum. Trotz eines Rückgangs im Impfstoffgeschäft und externer Herausforderungen bleibt das Unternehmen auf Kurs. Dupixent erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von über vier Milliarden Euro, was einem Anstieg von mehr als 25 Prozent entspricht.
Sanofi, das französische Pharmaunternehmen, hat im dritten Quartal 2023 erneut von der starken Nachfrage nach seinem Blockbuster-Medikament Dupixent profitiert. Dieses Medikament, das vor allem bei Asthma und Neurodermitis eingesetzt wird, hat erstmals in einem Quartal einen Umsatz von über vier Milliarden Euro erzielt, was einem beeindruckenden Anstieg von mehr als 25 Prozent entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Dupixent für Sanofis Umsatzwachstum, insbesondere in einem Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist.
Der Gesamtumsatz von Sanofi stieg um 2,3 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, obwohl Wechselkurse leicht belastend wirkten. Der operative Gewinn übertraf die Erwartungen der Analysten, was der Aktie einen Zuwachs von drei Prozent am Börsenparkett bescherte. Trotz eines Rückgangs im Impfstoffgeschäft, insbesondere bei Grippeimpfungen, betonte CEO Paul Hudson, dass die Unternehmensziele für das Gesamtjahr weiterhin Bestand haben.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang im Impfstoffgeschäft ist laut Finanzvorstand Francois-Xavier Roger die durch COVID-19 verursachte Impfmüdigkeit, die sich negativ auf die Impfquote und den Preiswettbewerb auswirkt. Dennoch bleibt Sanofi optimistisch, da Dupixent weiterhin als wichtiger Umsatztreiber fungiert. Das Medikament könnte einen Spitzen-Jahresumsatz von mehr als 21 Milliarden Euro erreichen, was es zu einem der erfolgreichsten Produkte des Unternehmens macht.
Ein weiterer Aspekt, der Sanofi beschäftigt, sind die Einfuhrzölle in den USA. Das Management steht in fortwährenden Verhandlungen mit der US-Regierung, um die Kosten für Medikamente zu reduzieren. Vereinbarungen mit der Regierung sollen helfen, Preise zu senken und im Gegenzug Einfuhrzollerleichterungen zu erhalten. Diese strategischen Maßnahmen sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit von Sanofi auf dem wichtigen US-Markt zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovationsmanagement – Digitalisierung, KI & Automatisierung (w/m/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)
Praktikum im Bereich AI & Automation
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sanofi setzt auf Dupixent: Umsatzsteigerung trotz Herausforderungen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sanofi setzt auf Dupixent: Umsatzsteigerung trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sanofi setzt auf Dupixent: Umsatzsteigerung trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!