SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Salesforce steht vor erheblichen Herausforderungen in der KI-Ära. Trotz der Ankündigung eines neuen Zeitalters der KI-Agenten auf der Dreamforce-Konferenz kämpft das Unternehmen mit sinkenden Aktienkursen und wachsender Konkurrenz. Die Frage bleibt, ob Salesforce seine Relevanz im Tech-Sektor behaupten kann.
Salesforce, ein führendes Unternehmen im Bereich Kundenbeziehungsmanagement, steht vor einer entscheidenden Phase in seiner Unternehmensgeschichte. Auf der Dreamforce-Konferenz in San Francisco verkündete Marc Benioff, der Gründer von Salesforce, das Aufkommen eines neuen Zeitalters der KI-Agenten. Doch während er die Zukunft beschwor, sieht sich das Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Aktien des Unternehmens sind seit Jahresbeginn um fast 30 % gefallen, was das schwächste Ergebnis unter den großen US-Techwerten darstellt.
Ein zentrales Problem ist die Diskrepanz zwischen den Erwartungen an die KI-Technologie und der Realität. Salesforce hatte gehofft, von der KI-Welle zu profitieren, da Millionen von Unternehmen ihre Kundenbeziehungen mit der Software des Unternehmens verwalten. Doch nur etwa 12.000 Firmenkunden nutzen derzeit die neuen KI-Agenten von Salesforce, was weniger als zehn Prozent der gesamten Kundenbasis ausmacht. Das Umsatzwachstum blieb hinter den Erwartungen zurück, und für das laufende Quartal rechnet das Management sogar mit stagnierenden Erlösen.
Die Konkurrenz im Bereich der KI-Technologie wächst stetig. Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI drängen mit eigenen KI-Agenten auf den Markt. Brancheninsider bezweifeln, dass Salesforce in diesem Umfeld mithalten kann. Im Gegensatz zu SAP, das tief in die Geschäftsprozesse der Kunden eingebettet ist, wird Salesforce als austauschbar angesehen. Das Unternehmen betont jedoch seine Erfahrung, sein Vertrauen und seine Integration, die über reine KI-Lösungen hinausgehen.
Ein weiteres Problem, das Salesforce bewältigen muss, ist der Vertrauensverlust in die Technologie. Kunden berichten von fehlerhaften oder erfundenen KI-Antworten, sogenannten „Halluzinationen“, und Sicherheitslücken, die Angreifern Zugriff auf sensible Daten ermöglichen könnten. Diese Probleme, gepaart mit den oft schwer kalkulierbaren Kosten der KI-Modelle, schrecken viele potenzielle Kunden ab. Analysten warnen, dass Salesforce erst dann wieder an Fahrt gewinnen wird, wenn es gelingt, die KI-Technologie in harte Umsätze zu verwandeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert - KI Technik (m/w/d)

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesforce kämpft mit KI-Herausforderungen und Marktveränderungen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce kämpft mit KI-Herausforderungen und Marktveränderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesforce kämpft mit KI-Herausforderungen und Marktveränderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!