SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Salesforce steht vor einer Herausforderung: Trotz der ambitionierten KI-Strategie von Marc Benioff stagniert das Umsatzwachstum, und der Aktienkurs ist eingebrochen. Während die Konkurrenz in der KI-Entwicklung voranschreitet, kämpft Salesforce darum, seine Vision in die Realität umzusetzen.
Salesforce, einst ein Vorreiter in der Cloud-Technologie, sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Marc Benioff, der charismatische CEO, hat die Künstliche Intelligenz als nächsten großen Schritt für das Unternehmen ausgerufen. Doch trotz der großen Ankündigungen auf der Dreamforce-Konferenz bleibt der erhoffte Durchbruch aus. Der Aktienkurs ist seit Jahresbeginn um 27 Prozent gesunken, und die Umsätze stagnieren.
Die Einführung von KI-Agenten, die Verkaufsprozesse und Marketingkampagnen automatisieren sollen, hat bisher nur einen kleinen Teil der Kunden überzeugt. Von den über 150.000 Unternehmen, die Salesforce nutzen, haben nur etwa 12.000 die neuen KI-Funktionen implementiert, und nur die Hälfte davon zahlt dafür. Diese Zahlen sind ernüchternd, insbesondere im Vergleich zu den Erwartungen, die das Unternehmen selbst geschürt hat.
Die Konkurrenz schläft nicht: Microsoft, Google und Amazon investieren massiv in ihre eigenen KI-Plattformen. Während Microsoft durch die Partnerschaft mit OpenAI floriert, kämpft Salesforce darum, seine Position zu halten. Die neue Plattform „Agentforce 360“ soll Sprachsteuerung, Datenintegration und Automatisierung vereinen, doch der Markt bleibt skeptisch. Kritiker bemängeln, dass Salesforce den Anschluss verloren habe und das Produktportfolio austauschbar sei.
Ein weiteres Problem ist das Vertrauen der Kunden. Viele klagen über unklare Kostenstrukturen und Sicherheitsrisiken bei den KI-Diensten. Die Versprechen sind groß, doch die Resultate oft enttäuschend. Nach Kritik musste Salesforce sogar ein zuvor aufgelöstes internes Ethikteam wieder einführen, um den Bedenken der Kunden zu begegnen.
Die Herausforderungen, vor denen Salesforce steht, sind symptomatisch für eine Branche, die sich in ihrer eigenen Erzählung verloren hat. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat viele Unternehmen dazu veranlasst, schnell auf den Zug aufzuspringen, doch die Monetarisierung bleibt schwierig. Ohne klare Beweise für den Mehrwert der KI droht Salesforce, in der zweiten Liga der Tech-Welt zu landen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesforce: KI-Strategie zwischen Vision und Realität" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce: KI-Strategie zwischen Vision und Realität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesforce: KI-Strategie zwischen Vision und Realität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!