LONDON (IT BOLTWISE) – Eine groß angelegte Angriffskampagne zielt auf WordPress-Websites ab, die anfällige Plugins verwenden. Trotz verfügbarer Updates bleiben viele Websites ungeschützt, was Angreifern die Möglichkeit gibt, schädliche Plugins zu installieren und die Kontrolle über die Systeme zu übernehmen.
In der Welt der Cybersicherheit ist es keine Seltenheit, dass veraltete Softwareversionen zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. Aktuell sind WordPress-Websites mit den Plugins GutenKit und Hunk Companion im Visier von Angreifern, die bekannte Sicherheitslücken ausnutzen. Diese Schwachstellen ermöglichen es, ohne Authentifizierung beliebige Plugins zu installieren, was zu einer potenziellen Remote-Code-Ausführung (RCE) führen kann.
Das Sicherheitsunternehmen Wordfence hat in nur zwei Tagen, am 8. und 9. Oktober, 8,7 Millionen Angriffsversuche auf seine Kunden blockiert. Die Angriffe nutzen drei kritische Schwachstellen aus, die als CVE-2024-9234, CVE-2024-9707 und CVE-2024-11972 bekannt sind. Diese Schwachstellen sind besonders gefährlich, da sie es Angreifern ermöglichen, ohne vorherige Authentifizierung schädliche Plugins zu installieren.
Die Schwachstelle CVE-2024-9234 betrifft das GutenKit-Plugin, das auf etwa 40.000 Websites installiert ist. Sie erlaubt es, über eine unsichere REST-Schnittstelle Plugins ohne Authentifizierung zu installieren. Die Schwachstellen CVE-2024-9707 und CVE-2024-11972 betreffen das Hunk Companion-Plugin, das auf 8.000 Websites läuft, und ermöglichen ebenfalls die Installation von Plugins ohne ausreichende Berechtigungen.
Obwohl die Hersteller der Plugins bereits im Jahr 2024 Updates veröffentlicht haben, um diese Schwachstellen zu beheben, sind viele Websites weiterhin anfällig, da sie die Updates nicht installiert haben. Angreifer nutzen diese Gelegenheit, um über GitHub ein bösartiges Plugin zu verbreiten, das in einem ZIP-Archiv namens ‘up’ versteckt ist. Dieses Archiv enthält verschleierte Skripte, die es ermöglichen, Dateien hochzuladen, herunterzuladen und zu löschen sowie Berechtigungen zu ändern.
Administratoren von WordPress-Websites wird dringend empfohlen, ihre Plugins auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, um sich vor diesen Angriffen zu schützen. Zudem sollten sie ihre Serverprotokolle auf verdächtige Aktivitäten überprüfen, insbesondere auf Anfragen an die REST-Endpunkte der betroffenen Plugins. Die Identifizierung und Blockierung der IP-Adressen, die für die Angriffe verantwortlich sind, kann ebenfalls dazu beitragen, die Sicherheit der Websites zu erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Software Engineer (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massive Angriffe auf WordPress-Websites durch veraltete Plugins" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massive Angriffe auf WordPress-Websites durch veraltete Plugins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massive Angriffe auf WordPress-Websites durch veraltete Plugins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!