LONDON (IT BOLTWISE) – Der russische Rubel-gestützte Stablecoin A7A5 hat trotz internationaler Sanktionen den Status des größten nicht-US-Dollar-Stablecoins erreicht. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 500 Millionen US-Dollar übertrifft A7A5 andere Stablecoins und zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich.

Der russische Rubel-gestützte Stablecoin A7A5 hat sich trotz internationaler Sanktionen als der größte nicht-US-Dollar-Stablecoin etabliert. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 500 Millionen US-Dollar dominiert A7A5 den Markt der nicht-US-Dollar-Stablecoins, der insgesamt 1,2 Milliarden US-Dollar umfasst. Diese Entwicklung wurde von CoinMarketCap und DefiLlama bestätigt.
A7A5 wurde im Februar als Stablecoin eingeführt, der durch ein diversifiziertes Portfolio von Fiat-Einlagen in zuverlässigen Banken innerhalb des kirgisischen Netzwerks abgesichert ist. Der Token ist im Verhältnis 1:1 an den russischen Rubel gekoppelt und verspricht eine tägliche passive Einkommensverteilung, die der Hälfte der Zinsen auf Einlagen entspricht. Ursprünglich wurde A7A5 auf den Blockchain-Netzwerken Ethereum und Tron ausgegeben.
Trotz der Sanktionen, die von den USA und dem Vereinigten Königreich gegen die mit A7A5 verbundenen Entitäten verhängt wurden, darunter die russische Bank Promsvyazbank, hat der Stablecoin seine Marktposition behauptet. Am 25. September stieg die Marktkapitalisierung von A7A5 um 350 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 250% an einem einzigen Tag entspricht. Dies machte A7A5 zum größten nicht-US-Dollar-Stablecoin, noch vor dem euro-gebundenen EURC von Circle.
Die Präsenz von A7A5 auf der Token2049-Konferenz in Singapur sorgte für Kontroversen, da Fragen zur Einhaltung von Sanktionen und zur internationalen Expansion des Projekts aufkamen. Oleg Ogienko, Direktor für internationale Entwicklung bei A7A5, trat auf der Konferenz auf und betonte die Bedeutung des Stablecoins als Alternative zum US-Dollar. Experten vermuten, dass A7A5 enge Verbindungen zu China unterhält, da 78% der Transaktionen über chinesische Jurisdiktionen abgewickelt werden. Zudem expandiert der Stablecoin stark in afrikanische Märkte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "A7A5: Größter nicht-US-Dollar-Stablecoin trotz Sanktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "A7A5: Größter nicht-US-Dollar-Stablecoin trotz Sanktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »A7A5: Größter nicht-US-Dollar-Stablecoin trotz Sanktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!