BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat sich entschieden, in das Berliner Startup Emerge Tech zu investieren, das mit innovativen KI-Agenten den Fachkräftemangel im Mittelstand adressiert.
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat kürzlich seine Unterstützung für das Berliner Startup Emerge Tech bekannt gegeben, das mit einem innovativen Ansatz im Bereich des Employer Brandings aufwartet. Anstatt auf traditionelle Agenturdienstleistungen zu setzen, nutzt Emerge Tech spezialisierte KI-Agenten, um mittelständische Arbeitgeber sichtbar zu machen und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Diese Investition erfolgt in Zusammenarbeit mit der Investment Community Heimatboost und zielt darauf ab, die Seed-Finanzierungsrunde vorzubereiten und die KI-basierte Plattform weiter auszubauen.
Emerge Tech hat sich mit einem radikal neuen Ansatz im Bereich des Employer Brandings positioniert. Anstelle klassischer Agenturdienstleistungen bietet das Startup spezialisierte KI-Agenten wie „Creative Carla“ und „Channel Charly“ an, die datenbasiert Arbeitgebermarken aufbauen und auf die richtigen Kanäle bringen. Laut dem Unternehmen sind die Ergebnisse beeindruckend: ein 40 % besserer People-Organization-Fit, 87 % geringere Kosten im Vergleich zu klassischen Agenturen und 54 % weniger HR-Aufwand im Recruiting.
Das Gründungsteam von Emerge Tech ist hochkarätig besetzt und bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit. Daniel Braun, ehemals bei WorkGenius, bringt internationale Skalierungserfahrung als CEO ein. Reiner Kriegler gilt als Pionier im Employer Branding, während Thomas Holl, Mitgründer von Babbel, als CTO die technologische Umsetzung verantwortet. Diese Kombination aus HR-Verständnis, Tech-Know-how und unternehmerischer Erfahrung war auch für den HTGF ansprechend.
Bis Ende 2025 liegt der Fokus von Emerge Tech auf der Weiterentwicklung der bestehenden Agenten und dem Nutzerwachstum. Für 2026 ist die internationale Expansion geplant. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an einer neuen Agentenlinie, die die gesamte People Experience vom Onboarding bis zum Performance Management abdecken soll. Mit seinem technologiebasierten Ansatz will Emerge die digitale Transformation des Mittelstands im HR-Bereich aktiv vorantreiben.
Der Einsatz von KI im Employer Branding ist ein wachsender Trend, der insbesondere für mittelständische Unternehmen von Interesse ist, die bisher nicht die Ressourcen hatten, um mit großen Marken zu konkurrieren. Emerge Tech bietet diesen Unternehmen nun die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke authentisch und kosteneffizient zu präsentieren. Die Investition des HTGF unterstreicht das Potenzial, das in dieser Technologie steckt, und könnte den Weg für weitere Innovationen in diesem Bereich ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HTGF unterstützt Berliner Startup Emerge Tech bei KI-gestütztem Employer Branding" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HTGF unterstützt Berliner Startup Emerge Tech bei KI-gestütztem Employer Branding" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HTGF unterstützt Berliner Startup Emerge Tech bei KI-gestütztem Employer Branding« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!