TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spielewelt trauert um Tomonobu Itagaki, den Schöpfer von Dead or Alive und Ninja Gaiden. Der legendäre Entwickler verstarb im Alter von 58 Jahren. Sein Einfluss auf die japanische Spieleindustrie ist unbestreitbar, und sein Vermächtnis wird in der Gaming-Community weiterleben.

Tomonobu Itagaki, der visionäre Kopf hinter den ikonischen Spieleserien Dead or Alive und Ninja Gaiden, ist im Alter von 58 Jahren verstorben. Die Nachricht seines Todes wurde auf seiner persönlichen Facebook-Seite veröffentlicht und von Mitgliedern der Entwicklergemeinschaft bestätigt. Obwohl die genaue Todesursache nicht bekannt gegeben wurde, hinterlässt Itagaki eine bedeutende Lücke in der Welt der Videospiele.
Itagaki war bekannt für seinen unverwechselbaren Stil und seine Vorliebe für Sonnenbrillen, die er unabhängig von der Umgebung trug. Er begann seine Karriere bei Tecmo im Jahr 1992 und stieg schnell zum Leiter des Entwicklungsteams Team Ninja auf. Unter seiner Leitung entstanden die ersten sieben Dead or Alive-Spiele, die für ihre innovativen Kampfmechaniken und beeindruckende Grafik bekannt wurden.
Nach seinem Weggang von Tecmo im Jahr 2008, der von rechtlichen Auseinandersetzungen und persönlichen Herausforderungen geprägt war, gründete Itagaki Valhalla Game Studios. Dort entwickelte er unter anderem Devil’s Third, ein Spiel, das trotz gemischter Kritiken seine Handschrift trug. Valhalla schloss 2021, und Itagaki gründete Itagaki Games, das jedoch noch kein Spiel veröffentlicht hatte.
Die Nachricht von Itagakis Tod hat in der Entwicklergemeinschaft weltweit Trauer ausgelöst. James Mielke, Mitbegründer von BitSummit, äußerte seine Bestürzung über den Verlust eines engen Freundes und Kollegen. Itagakis Einfluss auf die Spieleindustrie, insbesondere in Japan, bleibt unvergessen, und seine Werke werden weiterhin Generationen von Spielern inspirieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Abschied von Tomonobu Itagaki: Ein Blick auf das Erbe eines Spieleentwicklers" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Abschied von Tomonobu Itagaki: Ein Blick auf das Erbe eines Spieleentwicklers" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Abschied von Tomonobu Itagaki: Ein Blick auf das Erbe eines Spieleentwicklers« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!