HERZOGENAURACH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas sieht sich erneut mit einem Sicherheitsvorfall konfrontiert, nachdem ein Angriff auf einen externen Kundendienstanbieter zu einem Datenleck geführt hat.
Adidas, der weltweit bekannte Sportartikelhersteller, hat kürzlich ein Datenleck bekannt gegeben, das durch einen Angriff auf einen externen Kundendienstanbieter verursacht wurde. Diese Sicherheitsverletzung hat dazu geführt, dass einige Kundendaten in die Hände unbefugter Dritter gelangt sind. Laut Adidas wurden jedoch keine Zahlungsinformationen oder Passwörter kompromittiert, da die Angreifer lediglich Zugang zu Kontaktinformationen erhielten.
Das Unternehmen hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um den Vorfall einzudämmen und eine umfassende Untersuchung eingeleitet. Dabei arbeitet Adidas mit führenden Experten für Informationssicherheit zusammen, um die Ursachen des Vorfalls zu ermitteln und zukünftige Angriffe zu verhindern. Die betroffenen Kunden werden derzeit über das Datenleck informiert, und die zuständigen Datenschutz- und Strafverfolgungsbehörden wurden benachrichtigt.
Adidas betont, dass der Schutz der Privatsphäre und Sicherheit seiner Kunden höchste Priorität hat und bedauert die Unannehmlichkeiten, die durch diesen Vorfall entstanden sind. Weitere Details, wie der Name des betroffenen Dienstleisters, der Zeitpunkt der Entdeckung des Vorfalls oder die Anzahl der betroffenen Personen, wurden bisher nicht veröffentlicht.
Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Sicherheitsverletzungen ein, die das Unternehmen in den letzten Jahren erlebt hat. Bereits im Juni 2018 wurde ein Datenleck bekannt, bei dem Angreifer Kontaktinformationen, Benutzernamen und verschlüsselte Passwörter von Millionen von Kunden der US-Website von Adidas erbeuteten. Auch in diesem Jahr gab es bereits Berichte über Datenlecks bei Adidas-Kunden in der Türkei und Südkorea.
Die zunehmende Häufigkeit solcher Vorfälle unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern. Experten warnen, dass Angriffe auf Drittanbieter ein wachsendes Risiko darstellen, da diese oft nicht über die gleichen Sicherheitsstandards wie die Hauptunternehmen verfügen. Adidas’ aktueller Vorfall könnte als Weckruf für andere Unternehmen dienen, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken und sicherzustellen, dass auch ihre Partner und Dienstleister angemessen geschützt sind.
In der digitalen Wirtschaft von heute ist der Schutz von Kundendaten nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Verbraucher. Unternehmen, die es versäumen, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, riskieren nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch einen erheblichen Reputationsschaden.
Die Zukunft wird zeigen, wie Adidas und andere Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren und welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Dateninfrastruktur zu stärken und das Vertrauen ihrer Kunden zurückzugewinnen. In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, wird die Fähigkeit, diese Daten zu schützen, zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adidas meldet Datenleck durch Angriff auf Kundendienstanbieter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adidas meldet Datenleck durch Angriff auf Kundendienstanbieter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adidas meldet Datenleck durch Angriff auf Kundendienstanbieter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!