MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Adidas hat kürzlich beeindruckende Quartalszahlen präsentiert, die auf den ersten Blick eine Erfolgsgeschichte erzählen. Doch hinter den glänzenden Zahlen lauern geopolitische Herausforderungen, die das Geschäftsmodell des Sportartikelriesen auf die Probe stellen.
Adidas hat mit einem Umsatz von 6,1 Milliarden Euro und einem Gewinnsprung im letzten Quartal beeindruckt. Der CEO des Unternehmens verkündete stolz, dass Adidas zur „heißesten Marke der Welt“ geworden sei. Doch diese Erfolgsgeschichte wird von politischen Risiken überschattet, insbesondere durch die neuen US-Zölle, die das Geschäftsmodell der gesamten Branche infrage stellen könnten.
Die Produktion von Adidas erfolgt größtenteils in Asien, was das Unternehmen besonders anfällig für die von der US-Regierung unter Präsident Trump eingeführten Zölle macht. Diese Zölle könnten die Kosten für den Import von Waren in die USA erheblich erhöhen und damit die Margen des Unternehmens unter Druck setzen.
Adidas hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Abhängigkeit von China zu verringern, indem es die Exporte aus anderen asiatischen Ländern wie Vietnam und Indonesien erhöht hat. Dennoch sind auch diese Länder von den Zöllen betroffen, was die Herausforderungen für Adidas nicht mindert. Der Konzern steht vor der Entscheidung, entweder die Preise zu erhöhen und damit das Risiko eines Nachfragerückgangs einzugehen oder die Margen zu opfern, was die Erwartungen der Börse enttäuschen könnte.
Die Unsicherheit über die zukünftige Zollpolitik der USA und die Auswirkungen auf den internationalen Handel belasten die Aktie von Adidas, die trotz starker Quartalszahlen seit Jahresbeginn um zehn Prozent gefallen ist. Investoren sind besorgt über die langfristigen Auswirkungen der politischen Entscheidungen auf das Geschäftsmodell von Adidas.
Im Vergleich zu seinen Konkurrenten steht Adidas jedoch relativ gut da. Während Nike mit ähnlichen Herausforderungen kämpft und Puma bereits vor den Zöllen seinen China-Anteil im US-Geschäft reduziert hat, hat Adidas nachgezogen. Doch der Spielraum für weitere Anpassungen wird immer kleiner.
Die Sportartikelbranche hat in den letzten Jahrzehnten stark von der Globalisierung profitiert, indem sie die Produktion in kostengünstige Länder verlagert hat. Doch die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen Unternehmen wie Adidas, ihre Strategien zu überdenken. Eine Rückverlagerung der Produktion in westliche Länder ist wirtschaftlich kaum darstellbar, was die Unternehmen vor schwierige Entscheidungen stellt.
Adidas muss nun abwägen, wie es auf die geopolitischen Risiken reagieren soll, ohne seine Marktposition zu gefährden. Die Marke ist derzeit stark, aber die Herausforderungen sind groß. Die kommenden Monate werden zeigen, wie Adidas mit diesen Unsicherheiten umgeht und ob es gelingt, das Geschäftsmodell an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Specialist Sales Data & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adidas im Spannungsfeld zwischen Erfolg und politischen Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adidas im Spannungsfeld zwischen Erfolg und politischen Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adidas im Spannungsfeld zwischen Erfolg und politischen Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!