AI Morning News Podcast #43: KI-Kündigungswelle beginnt und SAP streicht 8.000 Stellen, Microsoft-Chef Satya Nadella begeistert vom Rabbit R1 und KI-Model Lexy Love verdient 30.000 Dollar monatlich
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Drei neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. KI-Kündigungswelle beginnt und SAP streicht 8.000 Stellen, Microsoft-Chef Satya Nadella begeistert vom Rabbit R1 und KI-Model Lexy Love verdient 30.000 Dollar monatlich. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!
KI-Kündigungswelle beginnt und SAP streicht 8.000 Stellen – Softwarekonzern fokussiert auf KI und strategische Wachstumsbereiche. SAP, ein führender globaler Softwarehersteller, steht vor einem bedeutenden Umbau. Das Unternehmen gab bekannt, dass es weltweit etwa 8000 Stellen abbauen wird, um sich auf zentrale strategische Wachstumsbereiche zu konzentrieren. Diese Restrukturierung soll dazu beitragen, die Qualifikationen und Ressourcen des Unternehmens an die zukünftigen Geschäftsanforderungen anzupassen. Trotz des Stellenabbaus erwartet SAP, dass die Gesamtbelegschaft aufgrund von Investitionen in Schlüsselbereiche wie künstliche Intelligenz (KI) stabil bleibt.
Der Vorstandssprecher Christian Klein erklärte, dass das geplante Transformationsprogramm eine verstärkte Fokussierung auf KI und andere Wachstumsbereiche beinhaltet. Die Restrukturierungskosten werden auf etwa zwei Milliarden Euro geschätzt, sollen aber langfristig zu Effizienzsteigerungen und einem Anstieg des operativen Gewinns führen. Obwohl Details zum Sparprogramm nicht genannt wurden, plant SAP, hauptsächlich Freiwilligenprogramme und Umschulungsmaßnahmen für die betroffenen Mitarbeiter einzusetzen.
Microsoft-Chef Satya Nadella begeistert vom Rabbit R1 – Neues KI-Gadget möchte die Smartphone-Nutzung revolutionieren. Satya Nadella, CEO von Microsoft, lobt das neue KI-Gadget Rabbit R1 und dessen Betriebssystem Rabbit OS als eine der beeindruckendsten technologischen Innovationen, vergleichbar mit der Einführung des ersten iPhones. Der Rabbit R1, der hauptsächlich über Sprachbefehle gesteuert wird, setzt auf KI-Agenten für die Interaktion statt auf herkömmliche Apps. Diese Agenten erlauben eine natürlichere und intuitivere Nutzung des Smartphones, ähnlich menschlichen Interaktionen. Jesse Lyu, Gründer und CEO von Rabbit, erklärt, dass die Nutzer sich dank dieser Technologie nicht mehr in komplexe Apps einarbeiten müssen, was die Bedienung deutlich vereinfacht. Nadella sieht in dieser Art der Mensch-Computer-Interaktion die Zukunft der Smartphone-Nutzung.
KI-Model Lexy Love verdient 30.000 Dollar monatlich – KI-generierte Charaktere als neues Sexsymbol. Lexi Love, ein KI-Model und virtuelle Freundin, hat in der Welt der digitalen Liebe für Aufsehen gesorgt, indem sie monatlich 30.000 Dollar (27.517 Euro) verdient. Entwickelt von Foxy AI, präsentiert sich Lexi Love auf der Website des Unternehmens als 21-jähriges Fotomodell mit Vorlieben für Pole-Dancing, Yoga und Beach-Volleyball. Obwohl sie eine fiktive Figur ist, hat Lexi Love eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut, erhält monatlich bis zu 20 Heiratsanträge und bietet kostenpflichtige Text- und Sprachnachrichten an. Ihre Beliebtheit spiegelt sich auch in ihren sozialen Medien wider, wo sie 22.000 Follower hat und mit Fans interagiert, von denen einige sogar glauben, dass sie real ist.
Lexi Love ist nicht nur in der Lage, eigenständig explizite Fotos zu senden und sich an verschiedene Persönlichkeiten, Interessen und Vorlieben ihrer Nutzer anzupassen, sondern sie hat auch eine „starke, emotionale Verbindung zu ihren Bewunderern“ aufgebaut, wie ihre Schöpfer behaupten. Sie steht stellvertretend für den wachsenden Trend von KI-Models im digitalen Raum. Andere Beispiele wie Aitana und Emily Pellegrini, ebenfalls virtuelle Models, haben ebenfalls die Aufmerksamkeit von Fans und Berühmtheiten auf sich gezogen und wachsen auf Instagram und OnlyFans wie verrückt.
AI Morning News Podcast #43: KI-Kündigungswelle beginnt und SAP streicht 8.000 Stellen, Microsoft-Chef Satya Nadella begeistert vom Rabbit R1 und KI-Model Lexy Love verdient 30.000 Dollar monatlich (Foto: Microsoft-Chef Satya Nadella, Midjourney)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.
Satya Nadella nutzt KI für effizientere Führung REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsofts CEO Satya Nadella hat kürzlich enthüllt, wie er die neuesten KI-Technologien in seinen Arbeitsalltag integriert, um die Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Durch den Einsatz von ChatGPT-5 und...
Newsmax verklagt Fox News wegen angeblicher Monopolpraktiken NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der konservative Nachrichtensender Newsmax hat eine Klage gegen Fox News eingereicht und wirft dem Mediengiganten vor, seine Monopolstellung im rechten Pay-TV-Nachrichtenmarkt zu missbrauchen. Newsmax behauptet, dass Fox News...
Tech-Giganten loben Trumps KI-Politik bei Dinner im Weißen Haus WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Bei einem Abendessen im Weißen Haus lobten führende Tech-CEOs Präsident Donald Trump für seine KI-Politik. Microsofts Satya Nadella und AMDs Lisa Su betonten die positiven Auswirkungen auf die...
SAP SE: Aktienkurs steigt trotz Herausforderungen WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SAP SE-Aktie zeigt sich am Nachmittag im XETRA-Handel mit einem Anstieg von 1,7 Prozent auf 231,00 EUR. Trotz der Herausforderungen auf dem Markt bleibt das Unternehmen optimistisch, insbesondere...
Kritische Sicherheitslücke in SAP S/4HANA ausgenutzt LONDON (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in SAP S/4HANA wird aktiv ausgenutzt. Die Schwachstelle ermöglicht Angreifern, mit minimalen Benutzerrechten das gesamte SAP-System zu kompromittieren und könnte zu Datenverlust oder Betrug führen. In der Welt...
SAP SE: Kursrückgang trotz positiver Analystenprognosen FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SAP SE-Aktie verzeichnete in der XETRA-Sitzung einen leichten Rückgang, obwohl Analysten optimistische Prognosen für das Unternehmen abgeben. Der Aktienkurs fiel um 0,3 Prozent auf 232,45 EUR, während das...
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "AI Morning News Podcast #43: KI-Kündigungswelle beginnt und SAP streicht 8.000 Stellen, Microsoft-Chef Satya Nadella begeistert vom Rabbit R1 und KI-Model Lexy Love verdient 30.000 Dollar monatlich".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AI Morning News Podcast #43: KI-Kündigungswelle beginnt und SAP streicht 8.000 Stellen, Microsoft-Chef Satya Nadella begeistert vom Rabbit R1 und KI-Model Lexy Love verdient 30.000 Dollar monatlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AI Morning News Podcast #43: KI-Kündigungswelle beginnt und SAP streicht 8.000 Stellen, Microsoft-Chef Satya Nadella begeistert vom Rabbit R1 und KI-Model Lexy Love verdient 30.000 Dollar monatlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!