FRANKFURT / PARIS / ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Airbus haben ein neues Rekordhoch erreicht und überschritten erstmals die Marke von 208 Euro. Positive Entwicklungen in der US-Luftfahrtbranche haben auch den deutschen Triebwerksbauer MTU beflügelt, der sich an die Spitze des DAX setzte. Ein Joint-Venture zwischen Airbus und dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo im Satellitengeschäft sorgt für zusätzliche Dynamik.

Die Aktien von Airbus haben am Dienstag ein neues Rekordhoch erreicht und überschritten erstmals die Marke von 208 Euro. Diese Entwicklung wird von positiven Nachrichten aus der US-Luftfahrtbranche unterstützt, die auch den deutschen Triebwerksbauer MTU beflügelten. MTU konnte sich mit einem Kursplus von 2,5 Prozent an die Spitze des DAX setzen, während Airbus im DAX zuletzt um 1,6 Prozent zulegte.
In Europa sorgte die Ankündigung eines Joint-Ventures zwischen Airbus und dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo im Satellitengeschäft für Aufsehen. Diese Partnerschaft könnte die Position von Airbus im Bereich der Raumfahrttechnologie weiter stärken und neue Marktchancen eröffnen. Gleichzeitig haben in den USA gleich drei bedeutende Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche ihre Jahresziele angehoben, was die positive Stimmung weiter anheizt.
GE Aerospace, ein führender Anbieter im Triebwerksbau, erhielt von JPMorgan-Experten Lob für seine starke operative Leistung. Trotz der bereits hohen Erwartungen wird eine positive Kursreaktion erwartet, die sich bereits im vorbörslichen Handel andeutete. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der RTX-Aktien um fast fünf Prozent, angetrieben durch die Erfolge der Triebwerkssparte Pratt & Whitney sowie Raytheon.
Die Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrtbranche zeigen, wie eng die Märkte in Europa und den USA miteinander verflochten sind. Während Airbus von den positiven Impulsen aus den USA profitiert, könnte das Joint-Venture mit Leonardo neue Maßstäbe im Satellitengeschäft setzen. Die Anhebung der Jahresziele durch GE Aerospace, RTX und Lockheed Martin unterstreicht das Vertrauen in die zukünftige Marktentwicklung und könnte weitere Investitionen in die Branche anziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Praktikant*in UX/UI Design, Strategy & AI (Pflicht-Praktikum)

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus erreicht Rekordhoch: Positive Impulse aus den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus erreicht Rekordhoch: Positive Impulse aus den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus erreicht Rekordhoch: Positive Impulse aus den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!