Alphabet: Google und CEO Sundar Pichai stellen revolutionäre KI-Suchmaschine vor - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google läutet 27 Jahre nach dem Start seiner erfolgreichen Suchmaschine eine neue Ära ein, die Unternehmensangaben zufolge „die Zukunft der Internetsuche“ sein wird. Natürlich kommt dabei künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Mit diesem Schritt reagiert Google auf den Erfolg des Chatbot ChatGPT, der als Suchresultate keine Links, sondern komplett formulierte Antworten bietet.



Google hat im Rahmen der diesjährigen Entwicklerkonferenz Mitte Mai umfangreiche Neuerungen bekannt gegeben. Eine KI-gestützte Suche liefert nun zusammengefasste Informationen zu komplexen Fragen direkt in den Suchergebnissen. Beispielsweise kann eine Anfrage wie „Welcher Urlaub in Europa eignet sich für Familien mit kleinen Kindern?“ direkt in einem KI-generierten Snapshot beantwortet werden, der wichtige Informationen, Videos und weiterführende Links enthält.

Die neue KI-Funktion spuckt also nicht mehr die gewohnten Linklisten aus, sondern sucht sich ihre Informationen selbst von passenden Websites zusammen und gibt den Nutzern dann eine Zusammenfassung. Auch für Online-Shopper dürfte die Technologie interessant sein: Google nutzt dabei seinen sogenannten Shopping Graph, der über 35 Milliarden Produkte erfasst, um den Nutzern detaillierte Produktinformationen, Bewertungen und Preisvergleiche zu bieten. Schon jetzt sind die „KI-Übersichten“ für alle Nutzer in den Vereinigten Staaten verfügbar. Weitere Länder sollen folgen.

Zum Schluss der Entwicklerkonferenz ließ der Google-Chef Sundar Pichai dann übrigens den hauseigenen Chatbot Gemini nachzählen, wie oft der Begriff KI in der knapp zweistündigen Präsentation gefallen ist: Es waren demnach mehr als 120 Mal. Dies unterstreicht, dass es sich bei KI nicht um einen kurzfristigen Hype, sondern um einen Megatrend handelt, der seit Monaten ein wahres Wettrüsten unter den Tech-Champions verursacht. Erst vor Kurzem hat der ChatGPT-Entwickler OpenAI, ein Partner des Champions Microsoft, die Latte für Google noch höher gelegt. OpenAI präsentierte nämlich eine ChatGPT-Version, die sich fließend mit Menschen unterhalten und auch deren Gemütszustand erkennen kann.

Alphabet: Google und CEO Sundar Pichai stellen revolutionäre KI-Suchmaschine vor
Alphabet: Google und CEO Sundar Pichai stellen revolutionäre KI-Suchmaschine vor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.