SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Amazon-Aktie hat sich in den letzten Jahren als eine der beständigsten und erfolgreichsten Investitionen im Technologiesektor erwiesen. Trotz der hohen Volatilität und der damit verbundenen Risiken bleibt Amazon ein Favorit unter den Anlegern.
Amazon, ein führendes Unternehmen im Technologiesektor, hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung an der Börse gezeigt. Die Aktie des Unternehmens, das seinen Sitz in Seattle hat, hat in den letzten 36 Monaten um 79,1% an Wert gewonnen. Besonders bemerkenswert war das Jahr 1998, in dem Amazon-Aktionäre einen Kursgewinn von 936,4% verzeichnen konnten. Diese außergewöhnliche Performance hat Amazon langfristig zu einem Gewinner an der Börse gemacht.
In den letzten zehn Jahren hat die Amazon-Aktie eine durchschnittliche jährliche Performance von 20,5% erzielt. Ein Investment von 10.000 Euro hätte sich in diesem Zeitraum auf 64.401 Euro vervielfacht. Diese beeindruckenden Zahlen qualifizieren die Amazon-Aktie als Champion im boerse.de-Aktienbrief, einem der führenden Börsenbriefe in Deutschland. Champions-Aktien zeichnen sich durch höhere und konstantere Kursgewinne bei geringeren Rücksetzern aus als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien.
Die Performance-Analyse zeigt jedoch auch, dass das Anlagerisiko bei Amazon als hoch einzustufen ist. Die Verlust-Ratio, eine Kennzahl, die die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert, liegt bei 2,76. Dies deutet darauf hin, dass Investoren bereit sein müssen, kurzfristige Verluste in Kauf zu nehmen, um langfristig von den Gewinnen zu profitieren.
Ein Blick auf das Renditedreieck zeigt, dass die Amazon-Aktie seit 2015 durchweg positive Renditen erzielt hat, mit Ausnahme des Jahres 2022, das mit einem Rückgang von -47,7% endete. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität der Aktie, die jedoch durch die langfristige Aufwärtsbewegung ausgeglichen wird. Experten sind sich einig, dass Amazon trotz dieser Schwankungen weiterhin eine attraktive Investition darstellt, insbesondere für Anleger, die auf langfristiges Wachstum setzen.
Die Zukunftsaussichten für Amazon bleiben positiv, da das Unternehmen weiterhin in neue Technologien und Märkte investiert. Die kontinuierliche Expansion in Bereiche wie Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz bietet zusätzliche Wachstumschancen. Analysten prognostizieren, dass Amazon seine Marktposition weiter stärken wird, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirken dürfte.
Insgesamt bleibt die Amazon-Aktie eine der attraktivsten Optionen für Investoren, die bereit sind, das Risiko der Volatilität in Kauf zu nehmen, um von den langfristigen Gewinnen zu profitieren. Die Kombination aus starker Performance, innovativen Geschäftsmodellen und einer soliden Marktposition macht Amazon zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines diversifizierten Portfolios.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler AI (m/w/d)

Referent (m/w/d) KI Governance

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon-Aktie: Langfristiger Gewinner trotz hoher Volatilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon-Aktie: Langfristiger Gewinner trotz hoher Volatilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon-Aktie: Langfristiger Gewinner trotz hoher Volatilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!