CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Einführung von iOS 19 einen bedeutenden Schritt in Richtung der Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Plattformen unternommen. Diese Neuerung ermöglicht es Entwicklern, auf die gleichen KI-Modelle zuzugreifen, die Apple für seine eigenen Funktionen nutzt.
Apple hat mit iOS 19 eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz eingeläutet, indem es Entwicklern den Zugang zu seinen KI-Modellen ermöglicht. Diese Modelle, die bisher nur für interne Funktionen wie Benachrichtigungszusammenfassungen und Schreibtools genutzt wurden, stehen nun auch Drittanbietern zur Verfügung. Dies könnte die Art und Weise, wie Apps entwickelt werden, grundlegend verändern und die Verbreitung von KI-Technologien beschleunigen.
Der Fokus liegt zunächst auf kleineren KI-Modellen, die direkt auf den Geräten der Nutzer ausgeführt werden können. Diese On-Device-KI-Modelle bieten mehrere Vorteile: Sie arbeiten schneller, sind offline verfügbar und schützen die Privatsphäre der Nutzer besser als cloudbasierte Lösungen. Größere Modelle, die mehr Rechenleistung erfordern, sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Mit der Einführung eines neuen Software Development Kits (SDK) können Entwickler nun direkt auf Apples KI-Modelle zugreifen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Funktionen, die über die bisherigen Integrationen von Apples eigenen Diensten hinausgehen. Das SDK bietet alle notwendigen Werkzeuge, Bibliotheken und Dokumentationen, um neue Software für iOS zu erstellen.
Die Entscheidung, die KI-Modelle zu öffnen, kommt nicht von ungefähr. Apples eigene KI-Features wurden bisher nur begrenzt genutzt. Durch die Integration in Apps von Drittanbietern erhofft sich das Unternehmen eine breitere Nutzung seiner Technologien. Dies könnte auch die Attraktivität von iOS als Plattform für Entwickler erhöhen, die an der Spitze der KI-Entwicklung stehen wollen.
Die Konzentration auf On-Device-KI ist ein strategischer Schritt, der Apples Engagement für Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit unterstreicht. Während andere Unternehmen auf cloudbasierte Lösungen setzen, bietet Apple eine Alternative, die sowohl die Leistung als auch die Sicherheit der Nutzer in den Vordergrund stellt. Dies könnte sich als entscheidender Vorteil im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der mobilen KI erweisen.
Experten sehen in Apples Schritt eine kluge Strategie, um die eigene Position im hart umkämpften Markt der mobilen Betriebssysteme zu stärken. Die Möglichkeit, KI-Modelle direkt auf Geräten auszuführen, könnte Entwicklern helfen, leistungsfähigere und benutzerfreundlichere Apps zu erstellen, die den Anforderungen moderner Nutzer gerecht werden.
In Zukunft könnten wir eine Vielzahl neuer Anwendungen sehen, die von den erweiterten KI-Fähigkeiten profitieren. Von verbesserten Sprachassistenten bis hin zu intelligenten Bildbearbeitungswerkzeugen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Apples Entscheidung, seine KI-Modelle zu öffnen, könnte somit nicht nur die Entwicklung neuer Apps beflügeln, sondern auch die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, grundlegend verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer, KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple öffnet KI-Modelle für Entwickler in iOS 19" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple öffnet KI-Modelle für Entwickler in iOS 19" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple öffnet KI-Modelle für Entwickler in iOS 19« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!