MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Smartphones zeichnet sich ein bemerkenswerter Wandel ab: Während Android mit einem neuen, auffälligen Design aufwartet, scheint iOS in eine ruhigere Phase einzutreten.
Google hat kürzlich durch einen versehentlichen Blogpost einen Einblick in das kommende Android-Design gewährt, das als ‘Material 3 Expressive’ bekannt ist. Diese neue Designsprache verspricht eine visuelle Erfrischung mit mutigen Formen und großen Schriftarten, die sicherlich polarisieren wird. Ziel ist es, die Benutzeroberfläche nicht nur funktional, sondern auch emotional ansprechend zu gestalten. Dies könnte eine willkommene Abwechslung zu den oft als langweilig empfundenen Standard-Designs sein, die viele Android-Apps bisher prägten.
Die Designänderungen wurden erstmals von 9to5Google entdeckt, bevor der Blogpost von Google entfernt wurde. Die Wayback Machine hat jedoch den Text und das Header-Video archiviert, sodass die Details weiterhin zugänglich sind. Google beschreibt das neue Design als das am gründlichsten erforschte Update seines Designsystems, das die Erkennung von UI-Elementen bis zu viermal schneller machen soll. Ob größere Blasen mit fettem Text tatsächlich die Navigation erleichtern, bleibt abzuwarten.
Interessant ist, dass Google mit diesem Designansatz auch einen Seitenhieb auf Apple austeilt. Laut Google bevorzugen Menschen aller Altersgruppen ein ausdrucksstarkes Design gegenüber einem nicht-ausdrucksstarken, das den iOS Human Interface Guidelines folgt. Während Android mit seinem neuen Design auf visuelle Extravaganz setzt, geht Apple Berichten zufolge mit iOS 19 in die entgegengesetzte Richtung. Bloomberg berichtet, dass Apple seine Benutzeroberflächen vereinheitlichen möchte, was möglicherweise zu einem einheitlicheren, aber weniger aufregenden Design führen könnte.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des neuen Android-Designs ist die pillenförmige ‘Floating Toolbar’, die in mehreren Apps am unteren Bildschirmrand zu finden sein wird. Google behauptet, dass die Betonung von Größe und Kontrast die Benutzerfreundlichkeit insbesondere für jüngere Nutzer verbessert. Diese Designänderungen könnten Android von iOS abheben, das sich auf eine Vereinheitlichung seiner Plattformen konzentriert.
In der Vergangenheit haben sich Android und iOS oft gegenseitig beeinflusst, wobei Funktionen und Designideen von einer Plattform zur anderen übernommen wurden. Mit dem neuen Material 3 Expressive Design scheint Google jedoch einen eigenen Weg einzuschlagen, der mehr auf Ästhetik als auf Funktionalität setzt. Ob dies die Benutzerfreundlichkeit tatsächlich verbessert, bleibt abzuwarten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Androids neuer Ansatz bei den Nutzern Anklang findet oder ob Apple mit seiner Strategie der Vereinheitlichung erfolgreicher sein wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

AI-Developer (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android wird wieder aufregend, während iOS an Spannung verliert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android wird wieder aufregend, während iOS an Spannung verliert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android wird wieder aufregend, während iOS an Spannung verliert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!