LONDON (IT BOLTWISE) – Anker, ein führender Anbieter von Ladegeräten und Zubehör, hat einen umfassenden Rückruf seiner PowerCore 10000 Powerbanks angekündigt. Der Grund dafür ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko, das von den in den Geräten verbauten Lithium-Batterien ausgeht.

Anker, ein bekannter Hersteller von Ladegeräten und Zubehör, hat einen Rückruf für seine PowerCore 10000 Powerbanks gestartet. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem Berichte über Überhitzung und damit verbundene Brand- und Verbrennungsgefahren bekannt wurden. Laut der US-amerikanischen Verbraucherschutzbehörde USCPSC sind insgesamt 1.158.000 Einheiten betroffen, die zwischen Juni 2016 und Dezember 2022 über Plattformen wie Amazon, Newegg und eBay verkauft wurden.
Die betroffenen Powerbanks tragen die Modellnummer A1263, die auf der Rückseite des Geräts zu finden ist. Anker hat 19 Berichte über Brände und Explosionen erhalten, darunter zwei Fälle von leichten Verbrennungen und 11 Schadensmeldungen mit einem Gesamtschaden von über 60.700 US-Dollar. Um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten, bietet Anker einen Ersatz oder eine Entschädigung in Form eines 30-Dollar-Geschenkgutscheins an.
Um den Rückrufprozess zu starten, müssen Verbraucher ein Foto der Powerbank mit dem Datum der Einreichung und dem Wort „Rückruf“ oder „zurückgerufen“ in permanentem Marker einreichen. Zusätzlich ist ein Foto der Modell- und Seriennummer erforderlich, die auf der Unterseite der Powerbank aufgedruckt sind. Ein Kaufbeleg ist optional, kann jedoch den Prozess erleichtern.
Nach Bestätigung der Rückrufberechtigung müssen die betroffenen Powerbanks sicher entsorgt werden. Dies sollte bei einer kommunalen Sammelstelle für gefährliche Haushaltsabfälle erfolgen, die Lithium-Ionen-Batterien akzeptiert. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, die Geräte in Recycling- oder Mülltonnen zu entsorgen, da dies erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.
Obwohl Lithium-Ionen-Batterien im Allgemeinen als sicher und zuverlässig gelten, können sie im Laufe der Zeit abbauen und ein Brandrisiko darstellen. Aus diesem Grund haben Kurierdienste wie FedEx und Fluggesellschaften strenge Vorschriften für den Transport solcher Batterien erlassen. So hat Southwest Airlines kürzlich festgelegt, dass Batterieladegeräte während des Fluges sichtbar sein müssen.
Der Rückruf von Anker unterstreicht die Notwendigkeit, die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern. Verbraucher sollten sich der potenziellen Risiken bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anker ruft über eine Million Powerbanks wegen Brandgefahr zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anker ruft über eine Million Powerbanks wegen Brandgefahr zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anker ruft über eine Million Powerbanks wegen Brandgefahr zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!