MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Balkonkraftwerken erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Doch die effiziente Speicherung der erzeugten Energie stellt viele Nutzer vor Herausforderungen. Mit der Solarbank 2 AC bietet Anker eine Lösung, die nicht nur die Speicherung, sondern auch bidirektionales Laden und Notstromversorgung ermöglicht.

Die Solarbank 2 AC von Anker ist die neueste Ergänzung im Bereich der Balkonkraftwerkspeicher und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die über die reine Energiespeicherung hinausgehen. In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke maximal 800 Watt einspeisen, was bedeutet, dass der erzeugte Strom oft nicht vollständig genutzt wird. Anker adressiert dieses Problem mit einem Speicher, der die tagsüber erzeugte Energie für den abendlichen Verbrauch speichert.
Ein herausragendes Merkmal der Solarbank 2 AC ist ihre Fähigkeit zum bidirektionalen Laden. Dies ermöglicht es, den Akku nicht nur mit Solarenergie, sondern auch mit günstigem Netzstrom zu laden, um diesen später bei höheren Strompreisen zu nutzen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Nutzer mit dynamischen Stromtarifen, da sie so ihre Energiekosten optimieren können.
Die Installation der Solarbank 2 AC ist denkbar einfach und erfordert keinen zusätzlichen Wechselrichter. Dank der integrierten Schuko-Steckdose kann der Speicher auch als Notstromquelle dienen, was ihn besonders vielseitig macht. Bei einem Stromausfall können Verbraucher mit bis zu 1200 Watt versorgt werden, was in Notfällen äußerst praktisch ist.
Ein weiteres Highlight ist die Wetterfestigkeit der Solarbank 2 AC. Mit einer IP65-Zertifizierung und einer integrierten Heizung ist der Speicher für den Einsatz im Freien geeignet und kann Temperaturen von -20 bis 55 Grad Celsius standhalten. Dies macht ihn zu einer robusten Lösung für unterschiedliche klimatische Bedingungen.
Die Solarbank 2 AC kann mit bis zu fünf Erweiterungsakkus auf eine Kapazität von 9,6 kWh ausgebaut werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Nutzern, ihre Speicherkapazität an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Verbindung der Akkus erfolgt kabellos, was die Handhabung zusätzlich erleichtert.
Für eine optimale Nutzung empfiehlt sich der Einsatz eines Smart Meters, das die bedarfsgerechte Einspeisung ermöglicht. Dadurch wird die Eigenverbrauchsquote maximiert, was langfristig zu einer höheren Kosteneinsparung führt. Die Solarbank 2 AC unterstützt Smart Meter von Anker sowie Modelle von Shelly.
Insgesamt überzeugt die Anker Solarbank 2 AC durch ihre einfache Installation, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die Möglichkeit zur Kapazitätserweiterung. Sie ist besonders als Nachrüstlösung für bestehende Balkonkraftwerke geeignet und bietet eine effiziente Möglichkeit, die erzeugte Solarenergie optimal zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anker Solarbank 2 AC: Effiziente Energiespeicherung für Balkonkraftwerke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anker Solarbank 2 AC: Effiziente Energiespeicherung für Balkonkraftwerke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anker Solarbank 2 AC: Effiziente Energiespeicherung für Balkonkraftwerke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!