NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien, auch bekannt als ‘Albtraum-Bakterien’, ist in den USA zwischen 2019 und 2023 um fast 70 % gestiegen. Diese Entwicklung stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Gesundheitswesen dar, da die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt und teuer sind.

In den letzten Jahren hat sich die Bedrohung durch antibiotikaresistente Bakterien in den USA erheblich verschärft. Laut einem Bericht der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) stiegen die Infektionsraten mit sogenannten ‘Albtraum-Bakterien’ zwischen 2019 und 2023 um fast 70 %. Diese Bakterien sind aufgrund des NDM-Gens besonders schwer zu behandeln, da nur zwei teure Antibiotika, die intravenös verabreicht werden müssen, wirksam sind.
Das NDM-Gen, das ursprünglich als exotisch galt und mit Patienten in Verbindung gebracht wurde, die im Ausland medizinisch versorgt wurden, hat sich inzwischen in den USA verbreitet. Die Zahl der Fälle ist zwar noch relativ gering, aber die Rate der NDM-Infektionen ist in den letzten Jahren um mehr als das Fünffache gestiegen. Diese Entwicklung ist besonders besorgniserregend, da viele Menschen möglicherweise unerkannte Träger dieser Bakterien sind, was zu einer Verbreitung in der Gemeinschaft führen könnte.
Antimikrobielle Resistenz entsteht, wenn Bakterien und Pilze die Fähigkeit entwickeln, sich gegen die Medikamente zu wehren, die sie abtöten sollen. Ein Hauptgrund für diesen Anstieg ist der Missbrauch von Antibiotika, wie unvollständige oder unnötige Verschreibungen, die die Keime stärker machen. Die CDC hat in den letzten Jahren verstärkt auf die Gefahr durch ‘Albtraum-Bakterien’ hingewiesen, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind, darunter auch Carbapeneme, die als letztes Mittel zur Behandlung schwerer Infektionen gelten.
Die Forscher der CDC sammelten Daten aus 29 Bundesstaaten, die die notwendigen Tests und Berichte über carbapenemresistente Bakterien durchführen. Im Jahr 2023 wurden 4.341 Fälle solcher Infektionen gezählt, davon 1.831 der NDM-Variante. Die tatsächliche Zahl der Infektionen in den USA ist jedoch wahrscheinlich höher, da viele Bundesstaaten nicht vollständig testen und berichten. Auch in den Bundesstaaten, die dies tun, treten die Fälle meist bei Krankenhauspatienten auf, die spezielle Tests benötigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anstieg von Antibiotika-resistenten Bakterien in den USA: Eine wachsende Bedrohung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anstieg von Antibiotika-resistenten Bakterien in den USA: Eine wachsende Bedrohung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anstieg von Antibiotika-resistenten Bakterien in den USA: Eine wachsende Bedrohung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!