NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat bekannt gegeben, dass ein technischer Fehler in seinem Sprach-zu-Text-System behoben wird, der dazu führte, dass das Wort “Trump” anstelle von “Rassist” geschrieben wurde.

Apple steht vor einer Herausforderung, die zeigt, wie komplex die Entwicklung von Spracherkennungstechnologien sein kann. Ein technischer Fehler führte dazu, dass einige iPhone-Nutzer berichteten, dass das Wort “Trump” automatisch eingefügt wurde, wenn sie “Rassist” sagten. Dieser Fehler wurde schnell erkannt und das Unternehmen versprach, umgehend eine Lösung bereitzustellen. Die Spracherkennungstechnologie von Apple basiert auf Modellen, die gelegentlich Wörter mit phonetischer Ähnlichkeit falsch interpretieren können. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, sich selbst zu korrigieren, doch in diesem Fall führte die anfängliche Ersetzung zu Verwirrung und Unmut bei den Nutzern. Der Vorfall ereignete sich kurz nach einer bedeutenden Investitionsankündigung von Apple in den USA, die von Donald Trump als Erfolg seiner Politik gewertet wurde. Dies führte zu Spekulationen darüber, ob es einen Zusammenhang zwischen der Investition und dem technischen Fehler gab. Apple hat jedoch keine weiteren Kommentare dazu abgegeben, warum der Name des ehemaligen Präsidenten in diesem Kontext auftauchte. In der Zwischenzeit hat Trump in sozialen Medien sowohl Lob als auch Kritik an Apple geäußert, insbesondere in Bezug auf die Diversity-, Equity- und Inclusion-Initiativen des Unternehmens. Diese Initiativen wurden von den Aktionären unterstützt, obwohl Trump eine andere Meinung vertrat. Apples CEO Tim Cook betonte die Bedeutung dieser Programme, während er gleichzeitig anerkannte, dass Anpassungen notwendig sein könnten, um mit den sich ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen Schritt zu halten. Der Vorfall unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Spracherkennungstechnologien gegenübersehen. Während die Technologie immer ausgefeilter wird, bleibt die Notwendigkeit bestehen, sicherzustellen, dass sie frei von Vorurteilen und technischen Fehlern ist, die das Nutzererlebnis beeinträchtigen könnten. Die schnelle Reaktion von Apple zeigt das Engagement des Unternehmens, solche Probleme zu lösen und die Benutzerfreundlichkeit seiner Produkte zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple behebt Fehler in der Spracherkennung, der “Trump” statt “Rassist” schrieb" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple behebt Fehler in der Spracherkennung, der “Trump” statt “Rassist” schrieb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple behebt Fehler in der Spracherkennung, der “Trump” statt “Rassist” schrieb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!