CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat seine Final Cut Suite mit einer Reihe von bedeutenden Updates ausgestattet, die sowohl für Mac als auch für iPad verfügbar sind. Diese Neuerungen versprechen, die Videobearbeitung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und weiteren innovativen Funktionen zu revolutionieren.

Apple hat kürzlich eine Reihe von Updates für seine Final Cut Suite veröffentlicht, die sowohl für Mac als auch für iPad verfügbar sind. Diese Updates bringen eine Vielzahl neuer Funktionen mit sich, die darauf abzielen, die Effizienz und Kreativität bei der Videobearbeitung zu steigern. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von Apple Intelligence, die erstmals in der neuen Image Playground-Funktion zum Einsatz kommt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, schnell stilisierte Bilder basierend auf Beschreibungen oder Vorschlägen zu erstellen, was die kreative Arbeit erheblich erleichtert.
Final Cut Pro 11.1 für den Mac bietet nun die Möglichkeit, Farbkorrekturen und Effekte auf eine Anpassungsspur über der Timeline anzuwenden, um sie auf mehrere Clips gleichzeitig zu übertragen. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz bei der Bearbeitung. Zudem wurde die Magnetic Mask-Funktion verbessert, um die Arbeitsabläufe zu beschleunigen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Eine neue Tastenkombination ermöglicht es, den Magnetic Mask Editor schnell ein- oder auszublenden.
Ein weiteres Highlight ist der Quantec QRS-Effekt, der natürliche und transparente Audio-Reverbs erzeugt, die echte akustische Räume simulieren. Diese Funktion ist besonders für professionelle Audio- und Videoproduktionen von Bedeutung, da sie eine realistischere Klangumgebung schafft. Darüber hinaus können Audioeffekte im Inspektor umbenannt werden, was die Organisation und Verwaltung von Projekten erleichtert.
Für iPad-Nutzer bringt Final Cut Pro 2.2 ebenfalls spannende Neuerungen. Die Unterstützung für das Hochformat erweitert die Bearbeitungsmöglichkeiten und neue Tastenkombinationen beschleunigen den Bearbeitungsprozess. Die Image Playground-Funktion ist auch hier verfügbar, erfordert jedoch ein iPad mit A17 Pro oder M1 und iPadOS 18.2 oder neuer.
Final Cut Camera 1.2 bringt ebenfalls Verbesserungen mit sich, darunter die Möglichkeit, schnell auf das 48 mm Teleobjektiv zu wechseln, um perfekte Aufnahmen zu machen. Diese Funktion erfordert ein iPhone 14 Pro oder neuer. Zudem können Log-Videos in SDR oder HDR mit der Apple Log LUT abgespielt werden, was die Lebendigkeit der Originalszene bewahrt.
Diese Updates zeigen, wie Apple kontinuierlich daran arbeitet, seine Softwarelösungen zu verbessern und den Nutzern leistungsstarke Werkzeuge an die Hand zu geben. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Final Cut Suite ist ein bedeutender Schritt, der die Art und Weise, wie Videos bearbeitet werden, nachhaltig verändern könnte. Es bleibt spannend zu beobachten, welche weiteren Innovationen Apple in Zukunft präsentieren wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Projektmanager KI-Basismodell (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erweitert Final Cut Pro mit KI-gestützten Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erweitert Final Cut Pro mit KI-gestützten Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erweitert Final Cut Pro mit KI-gestützten Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!