MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat begonnen, den Golf von Mexiko in seinen Kartendiensten in ‘Gulf of America’ umzubenennen, eine Entscheidung, die auf ein Dekret des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zurückgeht.

Apple hat sich entschieden, den Golf von Mexiko in seinen Kartendiensten in ‘Gulf of America’ umzubenennen. Diese Entscheidung folgt einem Dekret des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der die Umbenennung als Teil seiner patriotischen Agenda zur Wiederherstellung amerikanischer Größe sieht. Diese Änderung soll weltweit umgesetzt werden, wobei der Rollout in den USA beginnt.
In Europa funktioniert die Suche nach dem neuen Namen bereits, obwohl das Kartenmaterial noch den alten Begriff anzeigt. Dies liegt an den Datenbanken, aus denen sich Apple und andere Kartendienste bedienen. In den USA ist das U.S. Geographic Names Information System (GNIS) maßgeblich, das nach dem Trump-Dekret die Umbenennung vorgenommen hat.
Google verfolgt einen anderen Ansatz. Während Apple weltweit den neuen Namen einführen möchte, plant Google, mexikanischen Nutzern weiterhin ‘Golf von Mexiko’ zu präsentieren und im Rest der Welt beide Namen anzuzeigen. Dies zeigt, wie unterschiedlich Unternehmen auf politische Vorgaben reagieren können.
Eine weitere Änderung betrifft den Berg Mount Denali in Alaska, der nach Trumps Dekret wieder in ‘Mount McKinley’ umbenannt wurde. Diese Umbenennung sorgte für Verwirrung, da Apple Maps in Europa zeitweise den neuen Namen anzeigte, bevor die Änderung rückgängig gemacht wurde.
Diese Entwicklungen sind Teil einer größeren Diskussion über die Rolle von Technologieunternehmen in der Umsetzung politischer Entscheidungen. Während einige Unternehmen wie Apple den Anweisungen der Regierung folgen, suchen andere wie Google nach Wegen, um den unterschiedlichen Erwartungen ihrer Nutzer gerecht zu werden.
Die Umbenennung des Golfs von Mexiko ist nicht nur eine Frage der Kartografie, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Technologieunternehmen mit geopolitischen und kulturellen Fragen umgehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf die Nutzererfahrung und die Wahrnehmung der betroffenen Regionen auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Maps und die patriotische Umbenennung des Golfs von Mexiko" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Maps und die patriotische Umbenennung des Golfs von Mexiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Maps und die patriotische Umbenennung des Golfs von Mexiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!