SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant eine bedeutende Änderung in seiner iPhone-Namensstrategie. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der iPhone-Reihe wird das Unternehmen im Jahr 2027 das iPhone 20 anstelle des iPhone 19 auf den Markt bringen. Diese Entscheidung markiert einen strategischen Schritt, um die Produktlinie zu revitalisieren und die Marktdynamik zu nutzen.

Apple hat sich entschieden, im Jahr 2027 eine bedeutende Änderung in seiner iPhone-Namensstrategie vorzunehmen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der iPhone-Reihe wird das Unternehmen das iPhone 20 anstelle des iPhone 19 auf den Markt bringen. Diese Entscheidung, die von der Forschungsfirma Omdia auf einer Konferenz in Seoul bestätigt wurde, markiert einen strategischen Schritt, um die Produktlinie zu revitalisieren und die Marktdynamik zu nutzen.
Im ersten Halbjahr 2027 plant Apple die Einführung der Modelle iPhone 18e und iPhone 18. Diese frühen Veröffentlichungen sollen die Nachfrage gleichmäßiger über das Jahr verteilen und die Abhängigkeit von den traditionellen Herbstverkäufen reduzieren. Im zweiten Halbjahr wird Apple dann das iPhone 20 Pro, das iPhone 20 Pro Max und eine zweite Generation des faltbaren iPhones vorstellen. Diese Strategie erinnert an das Jahr 2017, als Apple das iPhone 9 übersprang und stattdessen das iPhone X einführte.
Die Entscheidung, die Standard-iPhone-Modelle früher im Jahr zu veröffentlichen, wird von Branchenexperten als Versuch gesehen, den Absatz über das gesamte Jahr hinweg zu stabilisieren. Laut Omdia erwartet Apple aufgrund dieser Änderungen zunächst eine geringere Nachfrage und plant, die Bestellungen für iPhone-Panels vorübergehend um 20 Millionen Einheiten zu reduzieren. Langfristig soll dies jedoch durch die Einführung faltbarer iPhones ausgeglichen werden, die als zukunftsweisende Technologie gelten.
Diese strategische Neuausrichtung könnte auch auf die Überlegungen von Apple zurückzuführen sein, zu einem halbjährlichen Veröffentlichungszyklus überzugehen. Dies würde es dem Unternehmen ermöglichen, die Verkäufe gleichmäßiger zu verteilen und von Zeiten zu profitieren, in denen die Verbrauchernachfrage traditionell schwächer ist. Die iPhone 17-Reihe wird voraussichtlich die letzte sein, die dem traditionellen Veröffentlichungszyklus von Apple folgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple plant Namensänderung: iPhone 20 statt iPhone 19" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple plant Namensänderung: iPhone 20 statt iPhone 19" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple plant Namensänderung: iPhone 20 statt iPhone 19« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!