CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich eine Reihe von Software-Updates veröffentlicht, die vor allem der Fehlerbehebung und Sicherheitsverbesserung dienen. Diese Updates betreffen eine Vielzahl von Apple-Geräten, darunter iPhones, iPads, Macs und die Apple Watch.

Apple hat kürzlich eine Reihe von Software-Updates veröffentlicht, die vor allem der Fehlerbehebung und Sicherheitsverbesserung dienen. Diese Updates betreffen eine Vielzahl von Apple-Geräten, darunter iPhones, iPads, Macs und die Apple Watch. Die neueste Version von iOS, 18.3.1, steht nun für iPhone-Nutzer zur Verfügung und bringt wichtige Sicherheitsupdates mit sich.
Die Updates sind als Wartungs-Updates klassifiziert, was bedeutet, dass sie keine neuen Funktionen einführen, sondern sich auf die Behebung bestehender Probleme konzentrieren. Ein zentrales Anliegen dieser Updates ist die Schließung von Sicherheitslücken, die bereits aktiv ausgenutzt wurden. Eine der gravierendsten Lücken betraf den USB-Port-Schutz von iPhones und iPads, der von Angreifern umgangen werden konnte, wenn sie physischen Zugriff auf das Gerät hatten.
Ein unerwartetes Problem, das mit iOS 18.3.1 aufgetreten ist, betrifft die automatische Reaktivierung von Apple Intelligence auf einigen Geräten. Nutzer in den USA berichten, dass die KI-gestützten Dienste ohne ihre Zustimmung wieder aktiviert wurden, obwohl sie diese zuvor deaktiviert hatten. Diese Funktionalität war bereits mit iOS 18.3 eingeführt worden, betraf jedoch zunächst nur Nutzer, die sich noch nicht mit den KI-Funktionen auseinandergesetzt hatten.
Interessanterweise sind Nutzer in der EU von diesem Problem theoretisch nicht betroffen, da Apple Intelligence dort noch nicht verfügbar ist. Dies soll sich jedoch mit dem kommenden iOS 18.4 ändern, das im April erwartet wird. Es bleibt abzuwarten, ob die Funktion dann auch in weiteren Sprachen, darunter Deutsch, verfügbar sein wird.
Die Veröffentlichung der ersten Beta-Version von iOS 18.4 könnte bereits in dieser Woche erfolgen. Dies gibt Entwicklern die Möglichkeit, die neuen Funktionen zu testen und Feedback zu geben, bevor das Update offiziell für alle Nutzer freigegeben wird. Die Beta-Phase ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle neuen Funktionen reibungslos funktionieren und keine unerwarteten Probleme auftreten.
Zusätzlich zu den iOS-Updates hat Apple auch neue Versionen für andere Geräte veröffentlicht. Die iPadOS-Version 18.3.1 ist für Tablets verfügbar, während Mac-Nutzer die macOS-Version 15.3.1 installieren können. Auch die Apple Watch erhält mit watchOS 11.3.1 ein Update, das ebenfalls Sicherheitslücken schließt und die Stabilität verbessert.
Diese Updates unterstreichen Apples Engagement für die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Produkte. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist es entscheidend, dass Unternehmen wie Apple proaktiv handeln, um ihre Nutzer zu schützen. Die regelmäßige Veröffentlichung von Sicherheitsupdates ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple schließt Sicherheitslücken mit iOS 18.3.1 Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple schließt Sicherheitslücken mit iOS 18.3.1 Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple schließt Sicherheitslücken mit iOS 18.3.1 Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!