CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple fordert von seinen Lieferanten eine verstärkte Automatisierung in der Produktion. Diese Maßnahme soll die Abhängigkeit von Arbeitskräften reduzieren und die Produktqualität stabilisieren. Die Lieferanten müssen die Kosten für die Umstellung selbst tragen, was ihre Margen belastet.

Apple hat seine Strategie zur Automatisierung der Produktionsprozesse erheblich beschleunigt. Berichten zufolge verlangt das Unternehmen nun von seinen Lieferanten, dass sie ihre Fertigungsprozesse umfassend automatisieren. Diese Anforderung ist Teil eines umfassenderen Plans, die Abhängigkeit von Arbeitskräften zu minimieren, die Produktqualität zu stabilisieren und die Produktionskosten langfristig zu senken. Diese Strategie ist besonders relevant angesichts der aktuellen Bestrebungen, die Lieferkette von China zu diversifizieren.
Die Automatisierungsanforderungen von Apple betreffen alle wichtigen Produktkategorien, darunter das iPhone, iPad, den Mac und die Apple Watch. Interessanterweise erwartet Apple von seinen Lieferanten, dass sie die notwendigen Investitionen in die Automatisierung selbst finanzieren. Dies stellt eine deutliche Abkehr von der bisherigen Praxis dar, bei der Apple häufig in die notwendige Ausrüstung investierte, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Diese neue Politik hat bereits Auswirkungen auf die Margen der Lieferanten. Die hohen Anfangsinvestitionen und die betrieblichen Störungen während der Integration der Robotersysteme belasten die Rentabilität einiger Lieferanten erheblich. Dennoch unterstützt Apple weiterhin seine Lieferanten in Bereichen der Umweltverantwortung, insbesondere im Hinblick auf die Umstellung auf energieeffiziente Geräte und nachhaltigere Materialien.
Apple hofft, dass der verstärkte Einsatz von Robotik dazu beitragen wird, Prozesse zu standardisieren, Inspektionen zu digitalisieren und die Auswirkungen von Arbeitskräftemangel und politischer Instabilität zu reduzieren. Diese Maßnahmen sollen auch die Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer konsistenten Bauqualität mindern, insbesondere wenn die Produktion zunehmend auf mehrere Länder verteilt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt auf Automatisierung: Lieferanten müssen aufrüsten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt auf Automatisierung: Lieferanten müssen aufrüsten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt auf Automatisierung: Lieferanten müssen aufrüsten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!