CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple erwägt eine Partnerschaft mit Google, um das KI-Modell Gemini für die nächste Siri-Generation zu nutzen. Diese Zusammenarbeit könnte die Funktionsweise von Siri grundlegend verändern und Apple helfen, seine KI-Strategie zu stärken.

Apple steht vor einer potenziell wegweisenden Entscheidung: Die Integration von Googles KI-Modell Gemini in die nächste Version von Siri. Diese Partnerschaft könnte die Art und Weise, wie Siri arbeitet, maßgeblich beeinflussen und Apples Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz stärken. Derzeit laufen Gespräche zwischen den beiden Technologiegiganten, um die Möglichkeiten einer solchen Zusammenarbeit auszuloten.
Gemini, das von Google entwickelt wird, könnte auf Apples eigenen Servern betrieben werden, was zusätzliche Sicherheitsvorteile bieten würde. Parallel dazu testet Apple weiterhin eigene KI-Modelle, um die bestmögliche Lösung für Siri zu finden. Derzeit existieren zwei Entwicklungsstränge: Linwood, das auf Apples interner Technologie basiert, und Glenwood, das externe Lösungen einbezieht. Die endgültige Entscheidung, welches Modell Siri ab 2026 antreiben wird, steht noch aus.
Die Überlegungen, ein externes Modell wie Gemini zu nutzen, verdeutlichen die Herausforderungen, denen Apple bei der Weiterentwicklung seiner KI-Technologie gegenübersteht. Trotz der Integration neuer KI-Funktionen in iOS 18 fehlt eine aktualisierte Siri-Version, die in der Lage ist, persönliche Informationen zu nutzen und Aktionen in Apps auszuführen. Diese Verzögerungen haben zu internen Umstrukturierungen im KI-Bereich von Apple geführt.
Ein Vergleich mit anderen Anbietern zeigt, dass Apple nicht allein auf externe Unterstützung setzt. Auch Samsung nutzt eine Mischung aus eigenen Modellen und Gemini für seine Galaxy AI. Sollte Apple sich für Gemini entscheiden, könnte dies den Wettbewerb im Bereich der Sprachassistenten weiter anheizen. Die Entscheidung wird mit Spannung erwartet, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft von Siri und die KI-Strategie von Apple haben könnte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple und Google: Zusammenarbeit für die nächste Siri-Generation?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple und Google: Zusammenarbeit für die nächste Siri-Generation?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple und Google: Zusammenarbeit für die nächste Siri-Generation?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!