MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das US-Startup Aptera Motors hat die erste Testfahrt mit seinem serienreifen Solarauto erfolgreich abgeschlossen. Die Serienproduktion des futuristischen Elektroautos ist für 2025 vorgesehen.

Das dreirädrige Solarauto PI-2, entwickelt von Aptera Motors, wurde erstmals auf die Straße gebracht, um Funktionalität und Synergie der Antriebskomponenten zu überprüfen. Die Testfahrt, bei der das Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit fuhr, diente dem Zweck, die Kompatibilität des hauseigenen Akkus mit dem Antriebsstrang EMR3 zu validieren, der vom deutschen Zulieferer Vitesco Technologies stammt.
Obwohl bei dieser Fahrt die charakteristischen Solarpaneele an Front und Heck noch fehlten, wird das Fahrzeug in der nächsten Testphase komplett ausgestattet und mit höherer Geschwindigkeit unterwegs sein. Die Panels sollen laut Aptera eine Reichweite von bis zu 40 Meilen (64 Kilometer) pro Tag durch Solarenergie zusätzlich ermöglichen, was den Energiebedarf des Fahrzeugs erheblich reduziert.
„Unser erstes serienreifes Fahrzeug zu fahren, ist ein außergewöhnlicher Moment in Apteras Firmengeschichte“, kommentierte Steve Fambro, einer der beiden Gründer des Unternehmens. „Dies ist ein bedeutender Fortschritt auf dem Weg zu einem Fahrzeug, das Effizienz, Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit neu definiert.“
Das Modell PI-2 beeindruckt durch seine aerodynamische Bauweise und die extrem geringe Luftwiderstands-Kennzahl von 0,13. Das Fahrzeug ist etwa 4,4 Meter lang und bietet Platz für zwei Personen. Mit zwei Rädern vorne und einem Rad hinten verfügt es über ein markantes Design und erreicht in der Launch Edition eine Reichweite von etwa 640 Kilometern (400 Meilen) dank eines 42 kWh starken Lithium-Ionen-Akkus.
Die Serienproduktion der Launch Edition soll 2025 starten. Zum Preis von 30.700 US-Dollar ist das Fahrzeug bereits vorreservierbar, wobei Aptera mitteilte, dass weltweit rund 50.000 Reservierungen vorliegen. Neben der Launch Edition plant Aptera Varianten mit Akkukapazitäten von 25, 60 und 100 kWh, was je nach Modell Reichweiten von bis zu 1.600 Kilometern ermöglichen könnte. Neben einer reinen Frontantriebsoption wird es zudem eine Version mit Allradantrieb geben.
Aptera Motors war bereits 2008 mit der Vision eines Solarautos angetreten und hat sich nach einem Bankrott 2019 neu formiert. Nun steht das Unternehmen kurz davor, mit seinem innovativen Solarauto den Markt für nachhaltige Elektromobilität entscheidend mitzugestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aptera führt Testfahrt mit dreirädrigem Solarauto durch – Serienproduktion in Sicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aptera führt Testfahrt mit dreirädrigem Solarauto durch – Serienproduktion in Sicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aptera führt Testfahrt mit dreirädrigem Solarauto durch – Serienproduktion in Sicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!