PHOENIX / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat das Repräsentantenhaus von Arizona zwei Gesetzesentwürfe verabschiedet, die den Weg für eine staatliche Bitcoin-Reserve ebnen könnten.
Die Gesetzgeber in Arizona haben einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft gemacht, indem sie zwei Gesetzesentwürfe verabschiedet haben, die den Staat dazu befähigen könnten, eine Reserve in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen zu halten. Am 28. April stimmten 31 Mitglieder des Repräsentantenhauses für den Senatsentwurf 1025 (SB1025), der eine strategische Bitcoin-Reserve ermöglichen soll, während 25 dagegen waren. Ein ähnlicher Entwurf, SB1373, der die Einrichtung einer digitalen Vermögensreserve auf Staatsebene vorsieht, wurde mit 37 zu 19 Stimmen angenommen.
Der Abgeordnete Jeff Weninger erklärte, dass dieser Gesetzesentwurf es dem Schatzmeister ermöglichen würde, bis zu 10 % der Reserven in Bitcoin oder andere digitale Vermögenswerte zu investieren. Er betonte, dass dies ein Ansatz sei, den etwa 15 andere Bundesstaaten ebenfalls in Betracht ziehen. Weninger sieht darin eine zukunftsweisende Entscheidung, die Arizona auf die zunehmende Bedeutung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen vorbereitet.
Die Verabschiedung dieser Gesetzesentwürfe bringt Arizona näher an die Realisierung einer staatlichen Kryptowährungsreserve als jeder andere Bundesstaat in den USA. Ähnliche Gesetzesinitiativen wurden auch in New Hampshire vorgeschlagen, wo ein entsprechender Entwurf bereits das Repräsentantenhaus passiert hat und bald im Senat zur Abstimmung kommen soll.
Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hatte am 17. April angekündigt, dass sie jeden Gesetzesentwurf ablehnen werde, bis eine ernsthafte, parteiübergreifende Finanzierungslösung gefunden sei, die die Gesundheitsversorgung für Arizonaner mit Behinderungen schützt. Doch mit der Verabschiedung der Gesetzesentwürfe am 24. April könnte die Gouverneurin nun offener für die Unterzeichnung von SB1025 oder SB1373 sein.
Die Diskussion um eine Bitcoin-Reserve in Arizona wirft Fragen über die langfristigen Auswirkungen auf die Finanzpolitik des Staates auf. Während Befürworter die Möglichkeit sehen, von der Wertsteigerung von Bitcoin zu profitieren, warnen Kritiker vor den Risiken und der Volatilität von Kryptowährungen. Die Entscheidung könnte auch Auswirkungen auf andere Bundesstaaten haben, die ähnliche Überlegungen anstellen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung in Arizona, dass Kryptowährungen zunehmend in den Fokus staatlicher Finanzstrategien rücken. Ob dies jedoch zu einer breiteren Akzeptanz und Integration von Bitcoin in die öffentlichen Finanzen führen wird, bleibt abzuwarten. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Gesetzgebung in Arizona und anderen Bundesstaaten weiterentwickelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arizona plant Bitcoin-Reserve: Ein Schritt in die digitale Zukunft?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arizona plant Bitcoin-Reserve: Ein Schritt in die digitale Zukunft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arizona plant Bitcoin-Reserve: Ein Schritt in die digitale Zukunft?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!