TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen starteten die Woche mit überwiegend positiven Vorzeichen, unterstützt durch die freundlichen Vorgaben der Wall Street. Trotz der Yen-Stärke, die den japanischen Markt belastete, verzeichneten andere asiatische Märkte deutliche Gewinne. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der DroneShield-Aktien, die von geopolitischen Spannungen profitierten.

Die asiatischen Märkte zeigten sich zu Beginn der Woche überwiegend fester, wobei die positiven Impulse von der Wall Street eine zentrale Rolle spielten. In den USA hatte der PCE-Preisindex im Rahmen der Erwartungen gelegen, was die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank nährte. Diese Aussicht beflügelte die Kauflaune der Anleger in Asien, obwohl neue Zölle der Trump-Administration und ein drohender “Shutdown” in den USA die Stimmung etwas dämpften.
In Tokio hingegen belastete die Aufwertung des Yen den Nikkei-225-Index, der um 0,7 Prozent nachgab. Die Stärke des Yen resultierte aus der wachsenden Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die Bank of Japan, wie Asahi Noguchi, Mitglied des geldpolitischen Rates, andeutete. Diese Aussicht verlieh dem Yen Auftrieb, während der US-Dollar durch die Erwartung weiterer Zinssenkungen der Federal Reserve unter Druck geriet.
Anders verlief der Handel in China, wo der Shanghai Composite Index nach anfänglichen Verlusten um 0,9 Prozent zulegte. Der Hang-Seng-Index in Hongkong stieg sogar um 2 Prozent, unterstützt durch positive Analystenkommentare zu den Wachstumsaussichten von Alibabas Cloud- und KI-Geschäft. Diese Einschätzungen führten zu einem Kursanstieg der Alibaba-Aktie um 4,5 Prozent.
In Australien verzeichnete die Börse in Sydney einen Anstieg von 0,9 Prozent, während die Reserve Bank of Australia ihren Zinsentscheid für Dienstag ankündigte. Es wird erwartet, dass die Zinsen unverändert bleiben. Besonders auffällig war der Kursanstieg der DroneShield-Aktien um 18 Prozent, die von den jüngsten geopolitischen Ereignissen und Drohnenangriffen profitierten. Seit Jahresbeginn hat sich der Wert der Aktie fast vervierfacht.
Der südkoreanische Kospi-Index legte um 1,3 Prozent zu, während der Goldpreis ein neues Rekordhoch erreichte. Der Anstieg des Goldpreises wird durch die Erwartung sinkender US-Zinsen und die politische Unsicherheit befeuert. Diese Entwicklungen unterstreichen die komplexen Wechselwirkungen zwischen geopolitischen Ereignissen, Währungsbewegungen und den globalen Finanzmärkten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte überwiegend fester trotz Yen-Stärke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte überwiegend fester trotz Yen-Stärke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte überwiegend fester trotz Yen-Stärke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!