TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen starten die Woche mit überwiegend positiven Vorzeichen, während geopolitische Gespräche zwischen den USA und Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges im Fokus stehen.
Die asiatischen Märkte zeigen zu Beginn der Woche eine überwiegend positive Entwicklung, was auf Anzeichen von Fortschritten bei den Gesprächen zwischen den USA und Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges zurückzuführen ist. Besonders im Fokus steht Tokio, wo der Nikkei-225-Index erneut ein Allzeithoch erreicht hat. Diese Entwicklung wird von der japanischen Regierung unterstützt, die Spekulationen zurückweist, dass die USA Druck auf die Bank von Japan ausüben, die Zinsen zu erhöhen. Der Nikkei-225 stieg um 0,9 Prozent auf 43.789 Punkte, was die anhaltende Stärke des japanischen Marktes unterstreicht.
Die Aussagen des US-Finanzministers Scott Bessent, dass die Bank of Japan bei ihrer Geldpolitik hinterherhinke, haben die Diskussionen über mögliche Zinserhöhungen angeheizt. Ökonom Yoshimasa Maruyama von SMBC Nikko Securities betont, dass ein Schwerpunkt darauf liegt, wann die BoJ grünes Licht für eine weitere Zinserhöhung geben wird. Der schwächere Yen unterstützt das positive Sentiment, insbesondere für exportorientierte Unternehmen, da der Dollar um 0,2 Prozent auf 147,48 Yen gestiegen ist.
In China verzeichnet der Shanghai-Composite-Index mit einem Plus von 1,2 Prozent den deutlichsten Anstieg. US-Präsident Trump hat angekündigt, kurzfristig keine Zölle gegen Peking wegen des Kaufs von russischem Öl zu verhängen, was die Märkte beruhigt hat. Im Gegensatz dazu hat der Kospi in Seoul nach einem langen Wochenende um 1,1 Prozent nachgegeben, da die Technologiewerte die Verluste der US-Tech-Werte nachvollziehen. Samsung Electronics und SK Hynix verzeichneten deutliche Kursverluste.
Die Entwicklungen an den asiatischen Märkten zeigen, dass geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen der USA weiterhin einen erheblichen Einfluss auf die globalen Finanzmärkte haben. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt die Gespräche zwischen den USA und Russland sowie die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of Japan, die maßgeblich die zukünftige Entwicklung der asiatischen Märkte beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte zeigen Stärke trotz geopolitischer Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte zeigen Stärke trotz geopolitischer Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte zeigen Stärke trotz geopolitischer Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!