TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte in Ostasien zeigen sich robust, trotz politischer Unsicherheiten in Japan. Der Nikkei-225 verzeichnete einen Anstieg von 1,5 Prozent, während Spekulationen über eine expansive Fiskalpolitik die Runde machen. Auch in Seoul und Hongkong gab es positive Entwicklungen, die auf wirtschaftliche Signale und neue Handelsdaten zurückzuführen sind.

Die asiatischen Aktienmärkte starteten die Woche mit einem positiven Trend, trotz der politischen Unsicherheiten in Japan. Der Nikkei-225 in Tokio legte um 1,5 Prozent zu, was auf die Spekulationen über eine mögliche expansive Fiskalpolitik des nächsten Premierministers zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen kamen, nachdem Premier Shigeru Ishiba seinen Rücktritt angekündigt hatte, was die Märkte jedoch nicht nachhaltig belastete.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte stützte, war die Revision des japanischen Wirtschaftswachstums für das zweite Quartal, das deutlich nach oben korrigiert wurde. Dies zeigt, dass sich die japanische Wirtschaft trotz politischer Turbulenzen stabil entwickelt. Marktteilnehmer wie Andrew Jackson von Ortus Advisors betonen, dass der japanische Aktienmarkt seit dem Rücktritt von Shinzo Abe im Jahr 2020 weitgehend unabhängig von politischen Entwicklungen agiert.
In Seoul setzte sich der positive Trend fort, wobei der Kospi-Index um 0,5 Prozent zulegte. Hier wurden insbesondere Aktien aus dem Bausektor durch politische Signale zur Wohnbauförderung gestützt. Auch in Hongkong stiegen die Kurse, angetrieben durch neue Außenhandelsdaten, die jedoch hinter den Erwartungen zurückblieben. Die Exporte und Importe stiegen zwar, jedoch weniger stark als prognostiziert, was auf die Auswirkungen der US-Zollpolitik hindeutet.
In der Technologiewelt sorgte Alibaba in Hongkong für Aufsehen, indem es sein bisher größtes Modell für Künstliche Intelligenz vorstellte. Dies führte zu einem Kursanstieg von 4,2 Prozent und zeigt, dass das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu OpenAI und Google Deepmind tritt. Baidu verzeichnete ebenfalls starke Kursgewinne, nachdem es Pläne zur Kapitalbeschaffung durch Anleihen bekannt gegeben hatte, um seine KI-Entwicklung weiter voranzutreiben.
Die Ölpreise stiegen um knapp 2 Prozent, obwohl die Opec+ ihre Förderpläne für Oktober erhöhte. Die avisierten zusätzlichen 137.000 Barrel pro Tag lagen jedoch unter den Erwartungen, was den Preisanstieg begünstigte. Insgesamt zeigt sich, dass die asiatischen Märkte trotz politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen robust bleiben und von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte zeigen Stärke trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte zeigen Stärke trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte zeigen Stärke trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!