VELDHOVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines herausfordernden Handelsumfelds und der unbeständigen US-Zollpolitik zeigt sich der niederländische Chipausrüster ASML zuversichtlich und hält an seinen Wachstumsprognosen fest.

Der niederländische Technologiekonzern ASML, bekannt für seine führende Rolle in der Halbleiterindustrie, trotzt den aktuellen Herausforderungen im globalen Handel. Trotz der unbeständigen US-Zollpolitik und den damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt das Unternehmen optimistisch und hält an seinen Wachstumsprognosen bis 2026 fest. Diese Zuversicht basiert auf der Annahme, dass Künstliche Intelligenz (KI) als wesentlicher Wachstumstreiber fungieren wird.
Zu Beginn des Jahres sah sich ASML mit einer Abschwächung im Chipsektor konfrontiert, da der Auftragseingang stärker als erwartet zurückging. Finanzvorstand Roger Dassen betonte, dass die US-Zölle zusätzliche Belastungen mit sich bringen könnten, wie etwa erhöhte Liefergebühren oder potenzielle Gegenmaßnahmen anderer Länder. Dennoch bleibt das Unternehmen zuversichtlich, dass die Jahre 2025 und 2026 von Wachstum geprägt sein werden.
Am Finanzmarkt führten die jüngsten Aussagen von ASML zu einem Kursrutsch der Aktie um mehr als 7 Prozent im frühen Handel, bevor sich die Verluste etwas verringerten. Auch andere Unternehmen der Chipindustrie, wie Infineon und Aixtron, gerieten unter Druck. Branchenweit belasten nicht nur die ASML-Zahlen, sondern auch drohende Verluste beim KI-Konzern NVIDIA aufgrund neuer US-Beschränkungen für KI-Chip-Lieferungen nach China.
Analysten äußern sich besorgt über den unter den Erwartungen liegenden Auftragseingang von ASML. Dennoch bleibt die Jahresprognose unverändert, und das Unternehmen erwartet weiterhin ein Wachstum bis 2026. Simon Coles von der Barclays-Bank sieht in den kommenden Quartalen Herausforderungen hinsichtlich des Bestellvolumens, fordert jedoch keine drastischen Maßnahmen.
Während der Umsatz von ASML im ersten Quartal zurückging, konnte die Bruttomarge verbessert werden, was auf margenstärkere EUV-Lithographiesysteme zurückzuführen ist. Der chinesische Markt bleibt trotz bestehender Exportbeschränkungen ein bedeutender Absatzmarkt für ASML, wobei ein Rückgang des Umsatzanteils von 27 auf 20 Prozent erwartet wird.
Für das zweite Quartal prognostiziert ASML Umsätze zwischen 7,2 und 7,7 Milliarden Euro. Die Jahresumsatzerwartung liegt bei 30 bis 35 Milliarden Euro, mit einer Bruttomarge zwischen 51 und 53 Prozent. Trotz ungelöster Handelskonflikte zwischen den USA und China signalisiert China laut Bloomberg Gesprächsbereitschaft, falls die USA Entgegenkommen zeigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASML bleibt trotz Handelsunsicherheiten optimistisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASML bleibt trotz Handelsunsicherheiten optimistisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASML bleibt trotz Handelsunsicherheiten optimistisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!