TAIWAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der taiwanische Hersteller Asrock hat ein weiteres BIOS-Update veröffentlicht, um die Stabilitätsprobleme der Ryzen-9000-Prozessoren in den Griff zu bekommen. Die neue Firmware-Version 3.40 soll insbesondere die Energiesparfunktionen des Speichers und die CPU-Spannungen optimieren. Dies ist bereits das dritte Update, das Asrock in diesem Jahr herausgebracht hat, um die Ausfälle der Prozessoren zu minimieren.

Der taiwanische Hersteller Asrock hat mit der Veröffentlichung der Firmware-Version 3.40 auf die anhaltenden Probleme mit den Ryzen-9000-Prozessoren reagiert. Diese Prozessoren, insbesondere der Gaming-Prozessor Ryzen 7 9800X3D, hatten in der Vergangenheit vermehrt Ausfälle gezeigt, die auf BIOS-Probleme zurückgeführt wurden. Die neue Firmware soll die Systemstabilität verbessern, indem sie die Energiesparfunktionen des Speichers und die CPU-Spannungen optimiert.
Bereits im März und Mai hatte Asrock BIOS-Updates veröffentlicht, um die Probleme zu adressieren. Die Version 3.20 verbesserte die Speicherkompatibilität, während die Version 3.25 die Maximalstromstärke im Übertaktungsmodus Precision Boost Overdrive reduzierte. Mit der aktuellen Version 3.40 wird die AGESA-Firmware auf Version 1.2.0.3f aktualisiert, was eine verbesserte Initialisierung des Prozessors und der I/O-Funktionen verspricht.
Ein wesentlicher Aspekt des neuen Updates ist die Anpassung der SoC-Spannung VDDCR_SOC, die für die Energieversorgung des I/O-Dies der Ryzen-CPUs verantwortlich ist. Diese Anpassung soll die Gefahr von Spannungsspitzen bei Lastwechseln reduzieren. Allerdings hat AMD die Mainboard-Hersteller kürzlich kritisiert, da einige von ihnen die AMD-Vorgaben nicht einhalten. Die unnötig hohe SoC-Spannung bei JEDEC-konformem Arbeitsspeicher wird als Schritt in die falsche Richtung angesehen.
In der Praxis haben Tests gezeigt, dass die SoC-Spannung bei JEDEC-konformem DDR5-5600-RAM von 0,9 auf 1,1 Volt ansteigt, was einem Anstieg von 20 Prozent entspricht. Bei Übertakter-RAM mit EXPO-Profil bleibt die Spannung bei 1,2 Volt. Diese Änderungen sollen die Stabilität der Systeme verbessern, könnten jedoch langfristig negative Auswirkungen auf die empfindlichen Chips haben. Experten empfehlen daher, standardkonforme Module ohne XMP- und EXPO-Profil zu verwenden, um die Lebensdauer der Prozessoren zu verlängern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asrock reagiert auf Ryzen-9000-Probleme mit neuem BIOS-Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asrock reagiert auf Ryzen-9000-Probleme mit neuem BIOS-Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asrock reagiert auf Ryzen-9000-Probleme mit neuem BIOS-Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!