SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat ihren Leitzins auf das niedrigste Niveau seit zwei Jahren gesenkt, da die Inflationssorgen im Land weiter nachlassen. Dies gibt der Bank Spielraum, die Geldpolitik zu lockern.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,85 % gesenkt, das niedrigste Niveau seit Mai 2023. Diese Entscheidung fiel im Einklang mit den Erwartungen von Ökonomen, die von Reuters befragt wurden. Die RBA erklärte, dass die Aufwärtsrisiken für die Inflation „erheblich“ abgenommen haben, obwohl die Unsicherheiten in der globalen Handelspolitik weiterhin auf der Wirtschaft lasten werden. Die Inflationsrate in Australien befindet sich auf einem Abwärtstrend, wobei die jüngste Gesamtinflation im ersten Quartal 2025 mit 2,4 % auf einem Vierjahrestief lag. Das Inflationsziel der RBA liegt zwischen 2 % und 3 %. Die Zentralbank warnte jedoch, dass sich der private Konsum langsamer erholen könnte als erwartet, was zu einem gedämpften Wachstum der Gesamtnachfrage und einer stärkeren Verschlechterung des Arbeitsmarktes führen könnte. Abhijit Surya, Senior APAC Economist bei Capital Economics, äußerte in einer Mitteilung, dass die RBA die Auswirkungen der weit verbreiteten Handelskonflikte auf die australische Wirtschaft möglicherweise überschätzt hat. Die australische Wirtschaft hat eine gewisse Wende erlebt, wobei das jüngste BIP-Wachstum im vierten Quartal eine Expansion von 1,3 % im Jahresvergleich zeigte, was die erste Expansion seit September 2023 markiert. Analysten hatten vor dem RBA-Treffen auf Abwärtsrisiken für die australische Wirtschaft aufgrund globaler Handelskonflikte und Unsicherheiten in der Binnenwirtschaft hingewiesen. In einer Mitteilung vom 16. Mai stellten HSBC-Analysten fest, dass die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte seit dem letzten RBA-Treffen am 1. April turbulente Zeiten erlebt haben, einschließlich der Einführung und anschließenden Aussetzung von US-Präsident Donald Trumps „Liberation Day“-Zöllen. Die Analysten prognostizierten einen „bescheidenen negativen Wachstumseffekt“ auf das Land und sagten, dass die Marktschocks für Australien leicht disinflationär sein könnten. Dies ist auf das schwächere erwartete globale Wachstum und die Handelsumlenkung von Fertigwaren aus China in Nicht-US-Märkte, einschließlich Australien, zurückzuführen. Carl Ang, Fixed Income Research Analyst bei MFS Investment Management, stellte ebenfalls in einer Mitteilung vom 15. Mai fest, dass die Abwärtsrisiken und Unsicherheiten in Bezug auf die wirtschaftlichen Aussichten Australiens aufgrund des „Liberation Day“ und der globalen Handelspolitik erheblich zugenommen haben. Dies wird wahrscheinlich zu einem „spürbar dovishen Schwenk der RBA“ führen, prognostizierte er und sagte voraus, dass die Zentralbank Anfang 2026 einen Endzins von 3,1 % erreichen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australiens Zentralbank senkt Leitzins auf Zweijahrestief" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australiens Zentralbank senkt Leitzins auf Zweijahrestief" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australiens Zentralbank senkt Leitzins auf Zweijahrestief« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!