MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Sicherheitsfunktion für Android-Geräte eingeführt, die automatisch einen Neustart auslöst, wenn das Gerät drei Tage lang nicht entsperrt wurde. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der Daten erhöhen, indem sie den Zustand vor dem ersten Entsperren wiederherstellt, in dem die Daten verschlüsselt und schwerer zugänglich sind.
Google hat kürzlich eine neue Sicherheitsfunktion für Android-Geräte angekündigt, die mit dem Update auf Google Play Services 25.14 eingeführt wird. Diese Funktion sorgt dafür, dass Smartphones und Tablets automatisch neu gestartet werden, wenn sie drei Tage lang nicht entsperrt wurden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Sicherheit der auf den Geräten gespeicherten Daten zu erhöhen, indem der Zustand vor dem ersten Entsperren wiederhergestellt wird. In diesem Zustand sind die Daten verschlüsselt und schwerer zugänglich, da noch kein Passcode eingegeben wurde.
Der Sicherheitsgewinn dieser Funktion liegt in der sogenannten „Before First Unlock“-Phase, die nach einem Neustart eintritt. In dieser Phase sind die Daten des Geräts verschlüsselt und somit besser vor unbefugtem Zugriff geschützt. Bei Pixel-Geräten wird der Benutzer durch den Hinweis „Unlock for all features and data“ am unteren Bildschirmrand darauf aufmerksam gemacht, dass das Gerät entsperrt werden muss, um alle Funktionen nutzen zu können.
Ähnliche Funktionen sind bereits bei anderen Betriebssystemen zu finden. So bietet GrapheneOS eine einstellbare Funktion, die einen Neustart zwischen 10 Minuten und 72 Stunden Inaktivität ermöglicht. Auch Apple hat mit iOS 18.1 eine ähnliche Funktion namens „Inactivity Reboot“ eingeführt, die das iPhone nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität neu startet.
Das Update für die Google Play Services wird in der kommenden Woche ausgerollt. Es ist jedoch möglich, dass die neue Funktion erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert wird. Dank der Play Services sollten die meisten Android-Geräte diese Funktion erhalten, ohne dass ein Betriebssystem-Update erforderlich ist. Unklar bleibt, ob es eine Einstellungsmöglichkeit oder Benachrichtigung nach erfolgtem Neustart geben wird.
Die Einführung dieser Funktion könnte weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheit von Android-Geräten haben. Durch den automatischen Neustart wird sichergestellt, dass die Daten regelmäßig in einem verschlüsselten Zustand gehalten werden, was das Risiko eines unbefugten Zugriffs verringert. Dies könnte insbesondere für Unternehmen von Interesse sein, die auf die Sicherheit ihrer mobilen Geräte angewiesen sind.
In der Branche wird die neue Funktion von Google als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gerätesicherheit angesehen. Experten betonen, dass solche Maßnahmen notwendig sind, um den steigenden Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden. Die Möglichkeit, die Sicherheit von Geräten ohne manuelle Eingriffe zu erhöhen, könnte auch die Akzeptanz von Android-Geräten in sicherheitskritischen Umgebungen fördern.
Insgesamt zeigt die Einführung dieser Funktion, dass Google bestrebt ist, die Sicherheit seiner Geräte kontinuierlich zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf diese Neuerung reagieren und ob weitere Anpassungen oder Erweiterungen der Funktion in Zukunft geplant sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Dualer Student Künstliche Intelligenz (w/m/x)

Data Engineer KI (m/w/d)

Intern AI Innovation for Medical Devices (f/m/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Automatischer Neustart bei Android-Geräten als Sicherheitsmaßnahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Automatischer Neustart bei Android-Geräten als Sicherheitsmaßnahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Automatischer Neustart bei Android-Geräten als Sicherheitsmaßnahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!