SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach neuen Quellen für kritische Mineralien ist ein kostspieliges Unterfangen. Weltweit gaben Unternehmen im Jahr 2023 zwischen 12 und 13 Milliarden US-Dollar für die Exploration aus.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Exploration von Mineralien ist ein riskantes Geschäft, das oft mit hohen Kosten verbunden ist. Trotz fortschrittlicher Modelle zur Analyse der Erdkruste sind nur etwa drei von 1.000 Versuchen, eine Lagerstätte zu finden, erfolgreich. Unternehmen müssen tief in die Erde bohren, um Gesteinsproben zu gewinnen und ihre Vermutungen zu bestätigen. Ted Feldmann, Gründer und CEO von Durin, erklärt, dass etwa 70 % des Kapitals, das Explorationsunternehmen aufbringen, für das Bohren verwendet wird. Feldmann, der in einer Bergbaufamilie aufgewachsen ist, kombiniert nun Robotik mit Bohrgeräten, um die Kosten zu senken. In der Mineralienerkundung werden Bohrungen typischerweise an spezialisierte Unternehmen vergeben, deren Kosten größtenteils durch ihre Lohnkosten bestimmt werden. Laut Feldmann machen die Arbeitskosten etwa 60 % der Gesamtkosten aus. Es gibt nicht annähernd genug Bohrarbeiter in den USA, was das Problem verschärft. Auf einer Bohrstelle sind normalerweise zwei bis drei Personen im Einsatz, um die Maschine mit Rohren und Flüssigkeiten zu versorgen und die Maschinen zu bedienen. Feldmann ist der Meinung, dass ein Großteil dieser Arbeit automatisiert werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Durin in einer Pre-Seed-Runde 3,4 Millionen US-Dollar aufgebracht. Die Runde wurde von 8090 Industries angeführt, mit Beteiligung von 1517, Andreessen Horowitz, Bedrock, Champion Hill, Contrary, Day One Ventures und Lux Capital. Durin hat Anfang des Jahres mit der Entwicklung seines ersten Bohrgeräts begonnen, das in der Lage ist, ein 300 Meter tiefes und 2,5 Zoll breites Loch zu bohren. Es wird noch manuell betrieben, ist jedoch mit Sensoren ausgestattet, um Daten zu sammeln, die dem Unternehmen helfen sollen, ein Modell für zukünftige automatisierte Modelle zu entwickeln. Durin arbeitet auch an einer Vorrichtung, die Rohre automatisch lädt, während der Bohrer tiefer in die Erde vordringt. Das Startup startet sein erstes Bohrprogramm, und bis Ende des Jahres erwartet Feldmann, dass Durin genügend Daten gesammelt hat, um mit dem Bau seines Automatisierungsmodells zu beginnen. In zwei bis drei Jahren könnten Bohrgeräte unbemannt betrieben werden. Bohrunternehmen werden weiterhin Personal vor Ort benötigen, um Lieferungen zu liefern, den Fortschritt zu überwachen und die abgeschlossenen Kernproben am Ende des Tages abzuholen. Feldmann betont, dass das Ziel darin besteht, die Notwendigkeit zu beseitigen, dass Personen während des Betriebs um das Bohrgerät herumstehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung
Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung".
Stichwörter Automatisierung Bohrungen Kostenreduktion Mineralien Robotik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Automatisierung in der Mineralienerkundung: Durins Weg zur Kostensenkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    681 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs